Forum
Phase an der Steckdose (Elektronik)
» Hallo Thomas,
»
» » Ich sehe schon ein, dass die Erfindung des Schukostecker nur so von
» » Intelligenz strotzt. Mir kommt dabei soeben und etwa rein gar nicht
» » zufällig eine Berufsgattung in den Sinn, die eigentlich gar nichts mit
» » Technik am Hut hat. Ich wünsche allseits ein lustiges Beruferaten, frei
» » nach Robert Lembke.
» »
»
» ja, da diesbezüglich sind eure Stecker richtig praktisch: beim Einstecken
» einen Finger an den rechten Stift legen (geht recht gut bei den bis 2013
» erhältlichen Netzsteckern und Flachsteckdosen (Dein Bild)) - und man weiß
» sofort, ob Spannung vorhanden ist.
» Sonst müsste man ja Daumen und Zeigefinger benutzen - das ist dann
» unangenehm eindrucksvoll - geht aber auch, so der Daumen nicht zu dick ist
»
Hallo Hartwig,
Dieser immense Vorteil der biologischen Phasenprüfung gibt es je länger je weniger, weil bei den heute käuflichen Netzkabeln die Phasen- und Nullleiterstiften zur halben Länge isoliert sind, wie hier gezeigt:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/621548/Strom-Anschlusskabel-Schweiz-Stecker-Kabel-offenes-Ende-Schwarz-2-m-HAWA-1008242;jsessionid=C8DE1787836232A7BAB38A82D4D43B0F.ASTPCEN23?ref=searchDetail
Es ist einfach unverantwortlich, wie mit so genannt fortschrittlichem Denken und Tun verhindert wird, dass die Dummheit wenigstens ein bisschen ausstirbt. Quelle misere...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:






