Forum
Lösung gefunden (Elektronik)
» Hallo Hartwig
Hallo Mikee,
»
» » Für einen
» » Wien-Robinson-Generator ist einen Amplitudenregelung erforderlich
»
» Klar, habe ich ja auch drin.
da würde mich mal interessieren, in welchem Bereich die Regel-Zeitkonstante liegt.
»
» Ich habe die 6,8V Z-Dioden durch normale 1N4007 ersetzt. Und siehe da: Die
» Sinusschwingung bleibt eine Sinusschwingung bis unter 3Hz.
» Da die Amplitude jetzt kleiner ist, muss der nachfolgende Verstärker eben
» mehr verstärken.
»
» Bei ca. 0,1Hz gibt es zwei stabile Zustände: Eine saubere Sinusschwingung
» mit noch geringerer Amplitude oder ein leicht dreieckförmiges Signal
» größerer Amplitude.
das hört sich ja fast so an, als ob die Dioden durch ihr nichtlineares Verhalten aus dem Dreieck einen Sinus "zurechtbiegen" - wahrscheinlich also eine Mischung aus Wien-Generator und Dioden-Funktionsgenerator - oder sehe ich das falsch?
» Damit kann ich leben.
das ist die Hauptsache.
»
» Mikee
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:











