Forum
Lüftungsklappe (Schaltungstechnik)
» Nimm das nicht so genau was ich geschrieben habe. Wenn nur vage Andeutungen
» zu einem Problem gemacht werden kann man nur seine Phantasie spielen
» lassen. Deshalb habe ich mich zu konkreten Lösungsvorschlägen auch
» herausgehalten. Ich weiß doch auch nicht was Rudi da abführen will.
» Vielleicht ist es eine Absaugung für Zigarettenqualm weil er in der Wohnung
» nicht rauchen darf. Wenn dann versehentlich in das Saugrohr reingehustet
» wird muss das Klappenflattern halt eliminiert werden. Ja, so wird's wohl
» sein. Und zwischen den Rauch-Sessions muss das verriegelt sein damit
» niemand einen kalten Hintern bekommt. Oder so.... <-- diesmal hab ich
» den Smiley nicht vergessen.
»
» Gruß Andi
OK, Danke für die Aufklärung.
Für Lüftungsklappen gibt es halt sehr verschiedene Anwendungsfälle.
Besonders problematisch sind Anwendungsfälle im Haushalt mit Dunstabzugshauben und Holzöfen.
So lange einer den Anwendungsfall nicht nennt, löst man nur sein Denkproblem ggf. aber nicht das ursächliche Problem.
Wenn hier erkannt wird, das der Fragende als Betriebsspannung 12V angibt, wir der Einbau der Schaltung ins Auto vermutet und es erfolgen sofort die Gefahrenhinweise und der Hinweis auf den Verlust der Betriebserlaubnis.
Bei Lüftungsklappen mit Zusammenhang zu Öfen kann es zu Kohlenmonoxidvergiftungen kommen.
Gut, nehmen wir mal an, dass es sich um einen ganz harmlosen Fall von Be- oder Entlüftung handelt, obwohl Verriegelung und Hupe anderes suggerieren.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:






































































