Forum
Verpolungsschutz und Überspannungsschutz (Elektronik)
» » » Ist die Schaltung so in Ordnung?
» »
» » Kommt auf die Anforderungen an, die hast du aber nicht genannt.
»
» Was meinst du mit Anforderungen? Die Eingangsspannung soll zwischen 12 und
» 40V variierbar sein. Bei Überschreitung wird VDR schlagartig niederohmig
» und macht die Sicherung kaputt. Ansonsten gehen einige Bauteile kaputt,
» weil die zulässige maximale Betriebsspannung überschritten wird. Strommäßig
» 2A. Auch bei Verpolung können einige Bauteile zerstört werden, daher
» Verpolungsschutz. Ich habe die Verpolungsschutz mit PMOS gemacht, damit die
» Sicherung bei Verpolung nicht sofort zerstört werden. Mann könnte auch mit
» TVS-Diode machen! Ich weiß aber nicht, welche am realistischsten ist. Oder
» welche Methode könnt ihr mir so empfehlen (Verpolungsschutz,
» Überspannungsschutz)?
---
Den Verpolungsschutz hast wohl aus dem ELV-Expertenwissen, gelle.
http://www.elv.at/controller.aspx?cid=758&detail=10&detail2=149
Überspannungsschutz kannst mit TVS machen, ist schneller.
Oder MOV.
Die Last - induktiver, kapazitiver , ohmscher, gemischter Charakter?
Gibt's häufige Schaltspiele? - diese wie stark Strom schwankend?
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:




