Forum
Silizium Leuchtdiode? (Elektronik)
» » Wie geht man an die Frage ran, geht das?
»
» Mpf (ohne Gr)...
Und was ist Mpf?
» Lies dir das mal durch:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode#Materialwahl_.E2.80.93_indirekte_und_direkte_Halbleiter
» stimmt sogar weitgehend, obwohl das bei Wikipedia auch nicht immer der Fall
» ist.
Hier hat es auch ein schönes Diagramm von der Durchlassspannung (ich nannte es halt Schwellenspannung, oje) und der Lichtwellenlänge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode#mediaviewer/File:Ledvoltcol.svg
Die folgende Formulierung aus dem von Dir genannten Link hätte ich einbringen müssen:
"Die Energie der Bandlücke spiegelt sich auch in der Höhe der Durchlassspannung der Diode wider."
Und dann die Folge davon:
"Bei langwelligem Licht liegt sie bei ca. 1,5 V, bei blauem Licht bei 3 V, während Siliziumdioden kleinere Werte von ca. 0,6 V aufweisen."
Das wäre dann deutlicher, aber es muss einem halt auch noch grad in den Sinn kommen...
Wichtig für den schaltungstechnischen praktischen Umgang ist der Bezug auf die Durchlassspannung in Funktion zur Licht-Wellenlänge.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:

