Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 10.01.2015, 11:18 Uhr

» » Wenn es im Gerät sehr (zu) heiß wird, dann sollte man
» temperaturabhängige
» » Bauteile außerhalb des Gerätes (unterhalb, weil Hitze aufsteigt)
» » montieren.
» » Das Bild zeigt eine 50 Jahre zurückliegende Lösung.
» » Im Rucksack sind die temperaturabhängigen Bauteile.
» » Vielleicht ist das auch eine Lösung ?
» »
» »
»
» aahhh ein röhren gerät :-D

So ein richtiger AKW-Absorber und man riecht noch das herrlich riechende Phenol. Das heisst, so lange war das Gerät noch gar nicht im Einsatz. Ging wahrscheinlich immer wiedermal kaputt.

In den uralten Röhrencomputeranlagen waren extra Laufburschen angestellt um die die Röhren auszuwechseln. So viele hatte es und so viele gingen kaputt. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz - Sel(R), 08.01.2015, 16:55 (Elektronik)
Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz - Offroad GTI(R), 08.01.2015, 17:08
Danke - Sel(R), 08.01.2015, 17:20
Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz - Michael Krämer, 08.01.2015, 17:13
Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz - Kendiman(R), 08.01.2015, 18:39
Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz - hws(R), 08.01.2015, 23:15
Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz - schaerer(R), 10.01.2015, 11:31
Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz - JBE, 08.01.2015, 23:26
Temperaturabhängigkeit Spannungsreferenz - schaerer(R), 10.01.2015, 11:18