Forum
Schaltungserklärung (Elektronik)
»
» Also das Bild sieht nicht aus, wie eine Lichtschranke zur Schrankensteuerung.
» Am Gleis steht 4V bis 6V. Im Text ist auch von 12V die Rede.
» Im Bild ist eine Graetzbrücke. Die würde natürlich noch mal 1,5- bis zwei V klauen.
» Wenn die Funktion nur in eine Richtung funktionieren soll, kann man auf die Graetzbrücke verzichten.
========================================================
Oli , richtig, es ist auch nur ein Teil einer Schrankensteuerung........siehe im Bild rechts
der linke Teil soll ein Waggon darstellen in dem die IR 409 mit Vorwiderstand eingebaut ist
Der Gleichrichter dient dazu wenn die Spannung umgepolt wird soll die IR trotzdem leuchten. Wird eine Lok über einen Trafo geregelt, ändert sich die Spannung am Gleis und die Lok fährt schneller oder langsamer, dem zufolge ändert sich auch die Spannung am GL und für die IR 409. Deshalb suche ich eine Schaltung die konstant bleibt bei wechselnder Spannung.
Auf der analog Anlage sind schon Reedrelais und Hallsensoren verbaut, die von Zuggruppen mit Magnete geschaltet werden. Darum soll der Containerzug nur die Weichen schalten die für diesen vorgesehen sind. Die Konstantschaltung oder Aufwärtsregler kann für 5 oder 6 oder 12 Volt ausgelegt sein, nur schwanken soll die Spannung für die IR nicht, denn Schwankungen entstehen auf den Gleisen schon genug, diese beeinflussen zwar nicht unbedingt eine Lok, aber bei Licht bemerkt man das durch flackern. Darum nimmt man Gold Cap zum Puffern (( diese nur für 5 Volt ))
MfG Lothar
Gesamter Thread:
























