Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - Brille für die Optik (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 08.01.2015, 19:22 Uhr
(editiert von geralds am 08.01.2015 um 19:26)

---
»
» setze ich die IR 409 in einen Waggon lege die Spannung von 4 bis 6 Volt an
» und ziehe per Hand langsam den Waggon am 309 vorbei , triggert dieser mal
» und mal nicht.....
» speise ich 12 Volt ins Gleis und ziehe die 409 am 309 vorbei, triggert die
» Schaltung einwandfrei.
» Fazit meiner Seits. es müsste ein Aufwärtsregler her. Einspeisung ab 4 Volt
» (( langsame Fahrt einer Lok ))der die Spannung auf 12 Volt hebt.
--

Hi,

Mal von der anderen Seite gedacht:

Hast schon mal in das Datenblatt !deiner IR_LED geschaut?
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/X100/sfh_409.pdf
Ich habe mal die von Osram genommen, also von Reichelt runter geladene.
Weil ich annehme, dass du diese bei Reichelt einkaufst.

- Dort sind Gruppentypen, wie SFH409, 409-1, 409-2, 409-3.. angeführt.
Welche ist nun genau deine?

Weiter folgend:
Hast schon die Flussspannung deiner IR_LED gemessen?
- Wie hoch ist diese?
Im Datenblatt werden 1,3V bei 100mA angegeben.
Wie hoch hast du deinen Strom begrenzt?
20mA? - dem entsprechend hast die Flussspannung (ist der
umgekehrte Gedanke, von der anderen Seite gesprochen).

Also:
Lösungsansatz::
Eine Type mit entsprechender Strahlstärke nehmen /Typ 1, 2, 3

Oder, und der LED, bzw. dem Phototransi eine Brille verpassen.
- Also eine passende Vorsatzlinse zum Bündeln des Lichtstrahls.
-> zB: Mikroskop-Objektiv zerlegen und diese Linsen mal vorsetzen.

Und,,, du wirst dich wundern, wie weit die LED plötzlich strahlt.

Das Gleiche gilt natürlich auch für den Foto-Transi.
- Gruppentype, Strahl-zu-Strom_Umsetzung in % angegeben..
(vergleichbar der Verstärkung des Transi)
...etc...

http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=0

Dann - Frequenzspektrum nachkontrolliert???!!!
Arbeiten 'beide' auf der selben Frequenz mit deinem gegebenen Maximum?

Dann meinen vorigen Vorschlag überdenken, mit dem JFET und Resi.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=216228&page=0&category=all&order=last_answer

Die Bastelei, Bauteilhackerei mit zwei Transi, Diodi, Gemüse
oder DCDC-Hochsetzerei kannst dir mal so sparen, denke ich auf die Schnelle.
Oft wird rein elektronenhaft getüftelt, wenn es doch auch andere Möglichkeiten gäbe; zB. photonenhaft.

So mal als Vorschlag.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Schaltungs -- Hilfe - z-bahner, 08.01.2015, 13:43 (Elektronik)
Schaltungs -- Hilfe - z-bahner, 08.01.2015, 13:46
Schaltungs -- Hilfe - Sel(R), 08.01.2015, 14:06
Schaltungs -- Hilfe - z-bahner, 08.01.2015, 14:44
Schaltungs -- Hilfe - Sel(R), 08.01.2015, 15:03
Schaltungs -- Hilfe - Altgeselle(R), 08.01.2015, 15:29
Konstantstromquelle, Strombegrenzungsdiode - geralds(R), 08.01.2015, 16:57
Schaltungs -- Hilfe - olit(R), 08.01.2015, 15:55
Schaltungs -- Hilfe - cmyk61(R), 08.01.2015, 17:04
Reflexlichtschranke - Sel(R), 08.01.2015, 17:12
Schaltungs -- Hilfe - z-bahner, 08.01.2015, 17:59
Schaltungs -- Hilfe - Sel(R), 08.01.2015, 18:20
Schaltungs -- Hilfe - olit(R), 08.01.2015, 18:30
Schaltungs -- Hilfe - z-bahner, 08.01.2015, 19:36
Schaltungs -- Hilfe - olit(R), 08.01.2015, 19:42
Vorschlag - Brille für die Optik - geralds(R), 08.01.2015, 19:22
Vorschlag - Brille für die Optik - olit(R), 08.01.2015, 19:37
Vorschlag - Brille für die Optik - geralds(R), 08.01.2015, 19:48
Vorschlag - Brille für die Optik - z-bahner, 08.01.2015, 19:48
Vorschlag - Brille für die Optik - geralds(R), 08.01.2015, 19:54
Vorschlag - Brille für die Optik - olit(R), 08.01.2015, 20:04
Alternative: Reedrelais - cmyk61(R), 08.01.2015, 20:43
Alternative: Hallsensor - cmyk61(R), 08.01.2015, 20:45
Schaltungs -- Hilfe - olit(R), 08.01.2015, 21:04
Schaltungserklärung - z-bahner, 08.01.2015, 23:09
Schaltungserklärung - olit(R), 08.01.2015, 23:39
Schaltungserklärung - olit(R), 09.01.2015, 11:19
Schaltungserklärung - z-bahner, 09.01.2015, 11:41
Schaltungserklärung - olit(R), 09.01.2015, 12:00
Schaltungserklärung - olit(R), 09.01.2015, 12:40
Schaltungserklärung - SEPIC - geralds(R), 09.01.2015, 12:40
Eingangsspannung am Gleis - z-bahner, 09.01.2015, 13:22
Schaltungserklärung - Steffen, 10.01.2015, 01:50
Schaltungserklärung - cmyk61(R), 10.01.2015, 13:11
Schaltungserklärung - olit(R), 09.01.2015, 16:49