Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mal ein Wort zur Veränderung in unserer E-technik (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 08.01.2015, 17:42 Uhr

» Da nützt es nicht, wenn nicht eine Privatperson haftbar für Folgen ist,
» sondern eine ganze Branche. Man gann zun Beisspiel ganz sicher beweisen,
» das der Wohnungsbrand vom zertifizierten Netzteil des Notbooks verursacht
» wurde. Der Beutzer hatte lediglich das Netzteil versehentlich unter ein
» Kissen geschoben, wo es zu heiß wurde. Warum ist im Gerät kein
» Thermoschutz, der den Brand hätte verhindern können? Weil dieser nicht
» eingebaut werden muß! Beispiele lassen sich massenhaft finden.

Genau das, eine nichtreversible Thermosicherung mit einer Abschalttemperatur von 100 ºC, habe ich vor vielen Jahren in meinen selbstgebauten netzbetriebenen Geräten im Primärkreis nachträglich eingebaut. Dabei habe ich die Sicherung dorthin fixiert, wo die Gefahr besteht, dass durch einen (Teil-)Defekt ein Temperaturanstieg weit über 100 ºC passieren könnte ohne dass die elektrische Feinsicherung sicher ausgelöst wird. Dieses Teil ist eher eine unsichrere Sache wenn es um die Begrenzung der Überhitzung geht.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Mal ein Wort zur Veränderung in unserer E-technik - cmyk61(R), 07.01.2015, 15:36 (Elektronik)
Mal ein Wort zur Veränderung in unserer E-technik - Sel(R), 08.01.2015, 12:44
Zusatz - Sel(R), 08.01.2015, 12:46
Mal ein Wort zur Veränderung in unserer E-technik - schaerer(R), 08.01.2015, 17:42