Forum
Spule Drossel nachbauen (Elektronik)
Hallo Bernd,
»
» ich würde gerne eine Schaltung nachbauen, auf der eien Drossel / Spule
» sitzt. Leider habe ich keine Daten davon , nur das Originalteil.
SOllte möglich sein
»
»
» Induktivität kann ich mangels Gerät nicht messen. Könnte aber ein
» ausleihen. Das ganze läuft aber höchstens mit 250Hz.
Das ist eine ziemlich vage Aussage.
Nenn uns mal etwas sehr detaillierter die Anwendung. Schaltplan und so wäre auch nicht schlecht.
Dann kann man möglicherweise ganz easy ne Aussage treffen, auf was Du bei der Auswahl der Induktivität achten musst.
» Nach langer Suche ist es ein EE25 oder EF25 Grundkörper. Es ist nur eine
» Wicklung drauf.
»
»
» Frage: Gibt es die Eisenbleche in der Form so zu kaufen ?
Zu kaufen gibts das immer - fragt sich nur ob es sich lohnt.
» Kann man auch einen Ferritkern nehmen ?
Woher sollen wir das wissen? Ohne zu wissen in welcher Schaltung an welcher Stelle das Teil sitzt. Theoretisch kannst Du jede Form an Induktivität nehmen wenn die Anwendung ziemlich unkritsch ist. Wenn aber bestimmte Anforderungen zu stellen sind (das kann man eben nur anhand der Schaltung beurteilen) muss man anhand jener erstmal ne grundsätzliche Aussage treffen.
»
» Wie baut man sowas nach? Induktivität messen, abwickeln und mit zählen, ,
» neuwickeln, wieder Induktivität messen, ( bei Ferrit Luftspalt verändern
» bis Induktivität passt)
Am einfachsten: passende Induktivität fertig kaufen. Möglicherwiese gabs zur Zeit der Produktion des vorliegenden Geräts nur diese Art von Induktivitäten mit den erforderlichen Eigenschaften. Heute kann alles anders sein.
Also sei so freundlich und poste genauere Infos.
Herzliche Grüße
Ralf
»
» Gruß
» Bernd
»
»
»
Gesamter Thread:
