Forum
Mal ein Wort zur Veränderung in unserer E-technik (Elektronik)
Hallo zusammen, hallo Sel,
erstmal einen Daumen hoch, dass Du diese, unsere Kritik derart sportlich annimmst.
Ich kann nicht oft genug betonen, dass Anfragen wie Deine keine Seltenheit sind und dass es hin und wieder recht mühsam ist all die sich wiederholenden Probleme so zu zerpflücken, dass der Anfrager alle Bedenken annimmt und versteht.
Aber wir werden nicht müde, denn jeder verhinderte Unfall ist es einfach wert.
Unsere Welt der Elektrotechnik ist einem permanenten Wandel unterworfen. Was vor 20 Jahren noch als richtig und Gang und gäbe galt kann heute grottenfalsch sein.
Das betrifft in der Regel stets Sicherheitsaspekte unserer Arbeit.
Viele dieser Aspekte werden nach wie vor von vielen Betrieben als nicht relevant und völlig überflüssig erachtet - trotz klarer gesetzlicher Festlegungen.
Nimm mal Dein Netzteil - das Powerteil und das für zum Basteln.
Solange nichts passiert ist alles im grünen Bereich. Da kräht kein Hahn danach, ob Du mit 0,14qmm fliegend verdrahtest und die Drähte wild aufglühen.
Aber sobald andere Personen davon betroffen sein werden (und sei es nur der Kollege, der Azubi, der Sohn, der Enkel, die Sekretärin oder der Chef) wirds brenzlig - oder Sachwerte, für deren Ersatz eine Versicherung oder andere Personen gerade stehen müssen, gilt das gleiche.
Dann wird nämlich im Falle eines Schadens, bei dem es Personen oder Sachschäden gab, unter Umständen eine Maschinerie in Gang gesetzt, gegen deren unbequeme (aber dennoch berechtigte) Fragen Du Dich wappnen musst. Da wären zum Beispiel die Berufsgenossenschaften, die Staatsanwälte, die Versicherer, die Chefs die Dich fragen werden: war das Gerät so sicher wie es der Stand der Technik erlaubte? Haben sie das alles ordentlich dokumentiert? Nach welchen Regeln und Normen haben sie das Gerät gebaut? Wurde das Gerät bestimmungsgemäß benutzt? War der Erbauer und der Benutzer hinreichend qualifiziert? Zeigen sie mal die betreffenden Qualifikationen, Dokumentationen etc pp. Wer hat sie dazu beauftragt? Zu dem Beauftrager: wieso haben sie ausgrechnet DIESEN Mann damit beauftragt? Haben sie seine Qualifikationen gekannt? Warum nicht? Wann hat der Mann seine letzte Sicherheitsunterweisung gehabt? Warum ist das so lange her? Fragen über Fragen...
Uns wurde beim der Fortbildung zur verantwortlichen Elektrofachkraft regelmäßig folgende Antwort nahegelegt: Organisieren sie sich derart, dass sie auf solche Fragen bequem mit: "wollen sie die Ausdrucke in Farbe oder reicht schwarz-weiß?" beantworten können.
Häufige Fehleinschätzungen sind in der Regel:
"Doku? Brauch ich net"
"WO ist das ein neues Gerät? Das wurde doch aus bereits zertifizierten Komponenten aufgebaut"
"Das Gerät wird doch nicht verkauft - wir benutzen das nur hier im Betrieb"
"Das haben wir schon immer so gemacht"
"CE ist nur für große Firmen"
"Wir wissen was wir machen"
Stichworte hierzu sind:
Arbeitssicherheitsgesetz
Maschinenrichtlinie
Gefährdungsanalyse
KOnformitätserklärung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
"wer schreibt der bleibt"
...
um nur ein paar wenige zu nennen.
Ich will hier niemandem Angst einjagen - aber wir balancieren oft, ohne es zu erkennen, auf der Schneide einer Rasierklinge - einer sehr scharfen Rasierklinge.
Daher möchte ich an Dich und auch an alle Mitstreiter appelieren und immer ein Quentchen mehr für die Sicherheit zu tun als vermeintlich nötig. Letztlich kann dies das Züngelchen an der Waage der Justizia sein, das verhindert, dass wir im Knast enden.
IMHO wird es Zeit, dass mal ein paar uneinsichtigen Vorgesetzen dies passiert.
Herzlichen Gruß
Ralf
Gesamter Thread:





