Forum
zeitverzögertes Rechtecksignal - Frequenzteiler (Elektronik)
» Gestern hatte ich keine Lust mehr. Ich hatte aber bedenken, dass bei
» Zuschaltung der Betriebsspannung beide D-Flip Flop mit gleichem Zustand
» starten.
» Habe es jetzt mal getestet.
» So passiert es, dass die 90° flanke fällt, wenn das erste Flip Flop
» H-Potential hat.
» Und bei erneutem Zuschalten der Spannung kann es passieren, das die 90°
» Flanke steigt,
» wenn das erste Flip Flop H-Potential hat. Also eine Verschiebung um 180°.
» Es ist also günstiger das zweite Flip Flop in Abhängigkeit vom ersten zu
» steuern.
Ja, auch diese Version erfüllt den Zweck.
Wenn aber nur zwei gegeneinander um 90° phasenverschobene Signale benötigt werden ist das doch egal.
Und wie sieht das mit den Spikes auf dem Signal aus? Ich hab kein Bock das erst aufzubauen. In LTSpice werden scheinbar bei den dig. Standard-Komponenten keine Signallaufzeiten berücksichtigt.
»
Gruß Andi
»
»
Gesamter Thread:

























