Forum
ES HAT FUNKTIONIERT :) !! (Elektronik)
» Was für eine Schaltung hast Du dafür gebaut? Und der
» Aufbau mit Plexiglas und Gewindestangen, Lagern und so... was machst Du
» damit?
Die Schaltung ist einfach ein Transistor BD902 welcher
als Schalter dient mit einem Hallsensor H501- hier
das Bildchen:
Zur Konstruktion... sie dient eigentlich nur zum
herumexperimentieren - anstatt Plexiglas hätte ich
auch holz nehmen können, so denke ich - nur Plexigals
gefiel mir besser und ist super zu bearbeiten
» Früher habe ich auch mal einen runden Käfigläufer aus ordinärem Cu-Draht
» gebaut und mit 2 Spulen an Wechselspannung zum Drehen gebracht, eine Spule
» davon über einen Kondensator. Mein erster Kondensatormotor! Drehte nur
» langsam und kaum Drehmoment, klar, aber ein Erfolgserlebnis.
... klingt interessant, werde ich auch mal probieren, danke!
=> In nächster Zeit, habe ich leider keine Zeit - aber
das nächste Experiment soll sein:
Ein LC-Schwingkreis (Spule & Kondensator sonst nix),
welcher mithilfe der Induktionsspannung des drehenden
Magneten "am leben" gehalten wird. Also nach meiner
Theorie, wenn die Drehzahl vom Magnet gleich der
Eigenfrequenz des Schwingkreises ist... so sollte der
Schwingkreis brav weiterschwingen - und ich werde dann
wieder alles bis ins kleinste Detail ausmessen
Auch werde ich probieren (wie auch immer), mal andere
Frequenzen durchzutesten, so 0-100Hz - nur habe ich noch
keinen Plan wie ich das mache. Interessieren würds mich
aber auch, was passiert, wenn ich dem Märklin-Trafo
mal anstatt einer 230V 50Hz, eine 230V 25Hz Spannung anlege.
MfG!
Gesamter Thread:



























