Forum
Frequenzzähler/Timer mit ICM7226 (A bzw. B) (Schaltungstechnik)
Wie ich schon sagte, den F-Zähler würde ich anders machen.
Hier gibt's einen kompletten 8 stelligen F-Zähler in einem Käfer.
http://www.intersil.com/content/dam/intersil/documents/icm7/icm7226a-b.pdf
Du brauchst im Prinzip dazu nur die Displays und einiges
Gemüse; keinen IC-Friedhof.
Der A-Typ ist für Comm.A_Leds / 25mA-Segm. !! wäre meine Empfehlung.
Der B-Typ ist für Comm.K_Leds / 15mA-Segm.
Mit dem kannst mit einem vorgeschalteten F-Teilermodul
bis über ein GHz zählen, wennst den entsprechend anpasst.
Für deiner Zwecke reicht diese Applikation im Datenblatt vollkommen aus.
Ich würde einen XR2206 nehmen und einen
Ausgangsverstärker in diskret aufgebaut, nicht als Modul.
Das wäre im Prinzip die Endstufe eines leistungsfähigen Vorverstärkers.
Wichtig halt - 100% symmetrisch Klasse-A.
Dann gibt's noch die passenden Abschwächer, zB 50 Ohm, 600 Ohm, wie auch immer,,
die in dB eingestuft werden // -10, -20, oder so,,, etc..
Du solltest dir halt die Pegelnormen der Audioszene anschauen, dann halt danach vorgehen.
Willst aber mit dem Generator was kräftiges antreiben, wie Lautsprecher, Motoren,,,,
dann brauchst diesem entsprechend die Endstufen.
Willst Frequenzgang Wobbeln, dann brauchst zum XR2206 entsprechende Vorsatzmodule.
Elektor hat da was...
Oder du kaufst dir dieses Spielzeug, Funktionsgenerator mit Zähler:
Da scheint sogar ein ICL8038er (oder XR2206 eher? ) drinnen zu sein. Also, was will man mehr.
http://www.conrad.at/ce/de/product/549470/VOLTCRAFT-8210-1-Kanal-Funktionsgenerator-01-Hz-10-MHz-Signal-Ausgangsformen-Sinus-Rechteck-Dreieck-Rampe-Puls?ref=searchDetail
Billiger als dieses Werkel wirst im Selbstbau mit Sicherheit nicht.
Viel Spaß
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

































