Forum
LED-7-Segmentanzeigen (Schaltungstechnik)
Hallo,
das sehe ich ähnlich. Der Audioverstärker ist mit einer slew-rate von typisch 19V/µs nicht gerade schnell. Wenn ich ein Rechteck mit +/- 10V erzeugen möchte und für die Flanken nicht mehr wie 10% der Periodendauer vertrödeln will, komme ich auf gerade mal 2,5kHz - und das ist dann schon ein recht dürftiges Rechteck...
Aber für Experimente mit Wechselspannung <1kHz bestimmt keine schlechte Idee.
Mit dem 8038 habe ich auch mal gespielt. Richtig, der wurde recht heiss - aber der ist deswegen keinesfalls ein "heißer Tip". Der Sinus-Ausgang war ok, wenn man keine hohen Ansprüche stellt. Für NF-Zwecke ist ein Wien-Generator deutlich besser geeignet als der 8038. Aber wenn man unter 5kHz bleibt, kann es evtl. gehen. Für Spulen- und Motorexperimente reicht es wohl auf jeden Fall.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:

































