Forum
Update Netzteil 24V/50A und Frage (Elektronik)
» Hallo,
»
» das Netzteil wurde wie weiter unten beschrieben gebaut. Also
» Drehstromtrafo, Drehstrombrücke, 10 Leistungstransistoren, 2 Gehäuselüfter
» und belüfteter Külkörper. Stromverteilung mittels Stromschinen. Den
» Testlauf haben wir mit geschlossenem Gehäuse gemacht, dazu testweise die
» Strombegrenzung auf 62A gestellt (mehr ging nicht da der Trafo dann die
» Spannung nicht mehr für eine saubere Stabilisierung stellen konnte). Dann 8
» Stunden Dauerbetrieb. Bei etwa 22°C Raumtemperatur wurde der Trafo 42°C
» warm, der Kühlkörper für Gleichrichter und Leistungstransistoren 54°C. Also
» alles im grünen Bereich. Danach wurde die Strombegrenzung wieder auf 50A
» eingestellt und das Gerät für die Versuche "freigegeben".
»
» Gestern war da ein Knallkopp dran, der versucht haben muß das Netzteil als
» Schweißtrafo zu mißbrauchen. Jedenfalls deuten die Spuren am Arbeitsplatz
» darauf hin. Ergebnis war ein Totalausfall. Ich habs mir heute vormittag
» angesehen: Alle (!!!) Transistoren und die 6 Gleichrichterdioden waren
» zerstört. Die restliche Elektronik war intakt.
»
» Woran kanns gelegen haben? Überhitzung glaube ich nicht, da würde nicht
» ALLES durchbrennen. Überspannung aus dem Stromnetz ist unwahrscheinlich, da
» das Netz sehr guten Überspannungsschutz hat. Bleibt nur noch ein Gedanke.
» Durch den "Schweißmißbrauch" wird ja das Netzteil impulsbelastet. Also
» extreme kurze Stromstöße. Kann es sein das die Schutzschaltung diese nicht
» mitbekommen hat und durch die steilen Stromflanken die Transistoren
» abgeschossen wurden? Warum sind dann auch alle 6 Gleichrichterdioden
» durchgebrannt? Kann mir jemand einen Tip geben?
»
» LG Sel
mmh schon komisch, könnte es sein das durch zu lange Leitung die Spannung sich aufgeschaukelt hat, so eine Art Induktionspannung, oder es gab vielleicht Hochfrequente schwingungen.
Gesamter Thread:



















