Forum
Bitte einiges nachprüfen, dann richtige Angaben geben. (Elektronik)
» » » »
» » »
» » » Nicht aufbauen! Das würde einen dollen Knall geben.
» » »
» » » Ich empfehle erst mal kleine Brötchen zu backen, maximal wenige Watt.
» »
» » Warum nicht bauen! Ich habe genau so einen HS gebaut und hat perfekt
» » funktionier!
» »
» » Mein Problem ist zur Zeit nur die Messung der neg. Ausgangsspannung mit
» dem
» » ADC.
»
» ---
» Du solltest bitte mal die Angaben korrigieren, weil du
» sonst eher in Richtung unglaubwürdig runter rutscht.
»
» Überlege mal::: 100V 10A !!! ????!!! egal jetzt mal das Vorzeichen. 100x10
» == rrrrrr kalt/heiß über den Rücken.
»
» Gerne würde man dir helfen wollen, jedoch,,,,, bitte vorerst inne halten.
»
» Was soll denn mit den -100V gemacht werden? - welche Last?
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Am Ausgang wird nur ohmsche Last angeschlossen,zwische 50-100 Ohm ist.Die Schaltung wird mit 15V eingespeist. Die Ausgangsspannung soll im Niederspannungsbereich <|50V| bleiben. Die Bauteile können bis zu 10A vertragen. Die Drossel hat auch einen Nennstrom von 10A. Die PWM-Frequenz beträgt 18kHz. Ich darf die Frequenz nicht über 20kHz erhöhen.
Der Ausgangsstrom wird also ca.1A nicht überschreiten. (Max. 1,5A je nach Last). Die Taktrate wird auch 0,7 nicht überschreiten.
Bei dem Wandler soll die Strom (mit Stromzange)- und Spannungsverläufe oszilloskopiert werden können um das Prinzip zu verstehen. Also für den Laborversuch, daher kein Regler-IC oder ähnliches.
Gesamter Thread:




















