Forum
LED-7-Segmentanzeigen (Schaltungstechnik)
» Hallo und allen ein gutes neues Jahr erst mal!
»
» Habe hier einen Schaltplan, wo ein CD4026 (Dezimalzähler mit dekodierten
» 7-Segment-Ausgängen) direkt an die LED-7-Segmentanzeigen angeschlossen ist.
» Im Datenblatt des 4026 steht ein Ausgangsstrom von ca 4mA bei 12V
» Betriebsspannung. Lese ich da was falsch oder sollen das low-current - LED
» - Displays sein? Vorwiderstände sind in dem Schaltplan auch keine drin,
» also die LEDs gehen direkt auf die Ausgänge. Komisch-findmatz. Vielleicht
» kann mir einer von Euch nen Rat geben. Gibt es lowcurrent-Anzeigen?
---
Lies bitte das Datenblatt vom 4026, gleich auf Seite 1: - Pwr-Dis: 500mW, 200mW und rechne aus.
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/cd4026b.pdf
Pi-Daumen:
max sind es ja 7Leds, die der Käfer anzusteuern hat.
P = I*I*R
P = U*I; ==> I = 500mW / U für kompl. Käfer (Temperatur !!! dem entsprechend weniger mW );
=> I = 41,666..7mA kompl. Käfer; 41,666mA / 8 (7 Leds + Käferchen braucht auch noch was) == ca. 5,200833mA per Kanal.
Bei 12V! und 500mW Ambiententemp.
Damit siehst du schnell, Pi-Daumen, ob sich das ausgeht.
Also das Käferchen mit max. 5mA per Kanal aufheizen.
Ergo::: Es gibt auch hervorragende Low-C Leds.
http://www.vishay.com/docs/81199/tdsr1050.pdf
Und mit I²*R und den dazu gehörigen Led-Formeln kannst den R ausrechnen, zudem auch noch,
ob alles im grünen Leistungsbereich bleibt, damit quer kontrollieren.
Ansonsten bleibt nur noch einen ULN als Treiber hinten anzuhängen. ULN2804
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/uln2804a.pdf
und die Common_Anode Anzeige zu nehmen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

































