Forum
unkaputtbar = gestern | kaputtbar = heute und morgen (Elektronik)
» » » »
» » » » Märklin aus der nichtdigitalen Zeit.
» »
» » .... soetwas???:
» »
» »
» http://www.ebay.at/itm/Marklin-280-Trafo-30-VA-Kraftpaket-guter-Zustand-/251771437382?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item3a9ebf4146
» »
» » oder soetwas(dasselbe):
» »
» »
» http://www.ebay.at/itm/MARKLIN-HO-Transformator-30-VA-nr-6031-ab-1-/311226458712?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item48768ae258
»
» Der erstere ist richtig. So gut wie unkaputtbar. Lässt sich von ca. 2...16V
» einstellen und wenn man den Drehknopf drückt kommen auch 24V raus. Außerdem
» hat er noch eine Festspannung 16V, alles AC. Der Trafo ist kurzschlussfest
» und wenn er zu warm wird schaltet eine Thermosicherung ab bis er wieder
» abgekühlt ist. - Übrigens den Versuch mit dem Fahrraddynamo, von dem ich
» weiter oben schrieb, habe ich mit genau so einem Trafo gemacht.
Tatsächlich unkaputtbar, wenn ich zurückdenke, was ich mit so einem Trafo in meiner Schulzeit vor mehr als einem halben Jahrhundert alles angestellt habe.
Wenn etwas unkaputtbar ist, kann es nur von früher sein, weil heutzutage wird das Kaputtgehen feinsäuberlich mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung so berechnet, dass sicher nach Ablauf der Garantiefrist und möglichst keinen Tag später das Ding kaputt geht. Die hohe Kunst der Mathematik lässt grüssen!
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:



























