Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Beziehungen zw. Trägerfrequenzen und Bandbreiten von Radarn (Elektronik)

verfasst von Cutler, 17.12.2014, 14:20 Uhr

Nirgendwo in diesem Artikel steht dieses Verhältnis.

Cutler


» » Irgendwo habe ich gehört die Bandbreite ist ungefähr 10% vom Träger.
» » Beispiel: Ein 6 GHz Signal hat typischerweise 600 MHz Bandbreite. Ist
» das
» » korrekt?
» »
» » Cutler
» »
» »
» » » » Hi,
» » » »
» » » » gibt’s quantative Beziehungen zw. Trägerfrequenzen und Bandbreiten
» von
» » » » Radarn? Man weiss je höher jesto grösser, aber wieviel?
» » » »
» » » » Cutler
»
» Warum liest du nicht einfach dort mal nach?
»
» http://www.radartutorial.eu/09.receivers/rx10.de.html
»
» Wär ja Blödsinn alles was dort steht mit anderen Worten hier nochmal zu
» wiederholen.
»
» Gruß Andi
»
» 217.81.12x.85



Gesamter Thread:

Beziehungen zw. Trägerfrequenzen und Bandbreiten von Radarn - Cutler, 08.12.2014, 14:53 (Elektronik)
Beziehungen zw. Trägerfrequenzen und Bandbreiten von Radarn - simi7(R), 08.12.2014, 21:40
Beziehungen zw. Trägerfrequenzen und Bandbreiten von Radarn - Cutler, 15.12.2014, 14:16
Beziehungen zw. Trägerfrequenzen und Bandbreiten von Radarn - gast (A), 15.12.2014, 15:16
Beziehungen zw. Trägerfrequenzen und Bandbreiten von Radarn - Cutler, 17.12.2014, 14:20