Forum
Polarität der Primärwicklung in Bezug zur Sekundärwicklung b (Elektronik)
Hallo,
das verstehe ich ja, nur:
» Der TE weiß sehr wohl, was er möchte. Ich möchte gerne den einzelnen Trafo,
» insbesondere in Gesellschaft mit weiteren Trafos, richtig anschließen.
soweit ok, Du kennst Dein Ziel, der Weg ist unklar.
Du sprichst von einem System von NF-Komponenten in einem Gehäuse mit diversen Netztrafos. PeterGRZ hat bereits erwähnt, dass da u: U. andere Gesichtspunkte als die Phasengleichheit wichtiger sind. Auch ist uns nicht bekannt, ob hinter diesen verteilten Netztrafos eine Absicht steckt oder ob dies Notwendigkeit ist (durch fertige Baugruppen z.B.).
Anfangs erwähntest Du Messdaten (gegen PE gemessen!), die mit Deiner Fragestellung wenig zu tun haben. Andererseits wird der mögliche Einfluss der Phasenlage durch die Gleichrichtung ohnehin "kompensiert". Es bleibt, wie von Olit gezeigt, der kapazitive Einfluss. Der ist aber sehr von der Bauart der Trafos abhängig - und die kennen wir nicht. (Trafos mit Schirmwicklung sind für empfindliche NF-Anwendungen daher empfehlenswert.)
Du kannst also nur eine aussagekräftige Antwort erwarten, wenn Dein Konzept bekannt ist und wir Dein Problem nachvollziehen können.
» Zu Bedenken gebe ich, dass viele Elektronik zu ihrem Hobby machen, ohne
» eine entsprechende Ausbildung genossen zu haben. Doof, wenn an einem
» Problem weitere hängen, ohne, dass man diese bedacht oder bereits entdeckt
» hat.
»
eben - aber es kann auch genau andersherum sein: es werden Problemlösungen für Störungsursachen gesucht, die real aber keine Rolle spielen oder eben in einem anderen Bereich liegen.
Auch die Projekte, die man im Rahmen eines Hobbies angeht, sollten dem eigenen Kenntnisstand angemessen sein. Und wenn man diese Kenntnisse nicht im Rahmen einer Berufsausbildung erworben hat, dann muss man sie sich selbst erwerben.
» Bin daher immer froh, wenn mir konstruktiv gerne auch ein Problem global
» aufgezeigt wird.
das geschieht hier auch oft. Nur ist es leider häufig so, dass der Fragesteller mangels detaillierter Kenntnisse oder Erfahrung unwichtige Details in den Vordergrund schiebt und wichtige Dinge nicht darstellt - eben weil er bereits eine "Theorie" zu seinem Lösungsansatz hat. Aber diese Theorie könnte falsch sein....
» "Der TE hat keine Ahnung" ist da irgendwie blöd...
verständlich - aber die Meinung entsteht halt, wenn eine Fragestellung z. B. Widersprüche enthält oder Anhaltspunkte für mangelhafte Grundkenntnisse liefert oder gar Lösungsansätze darauf aufgebaut werden.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:













