Forum
Nachlauf-Licht (Schaltungstechnik)
Hallo Rudi,
» 12V= das war ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung. Ich hatte da in
» der Küche noch so eine Halogenlampe
(60W-Drossel mit 2 x 20W Spots) hängen.
Wat issn ne Drossel? Du meinst einen Fink, oder doch nen Star?
Mein Gutester, das Teil nennt sich "TRANSFORMATOR"
» 20W-Spot dazu. Dieser Trafo verbrauchte so ca 55W.
Ei ei ei - mir krümmen sich die Zehennägel nach oben.
Der Trafo "verbraucht" üblicherweise nichts (außer die CU- und die Fe-Verluste) sondern die Angabe ist, sollte sein - die maximale Dauerbelastbarkeit.
Deshalb musste der
» Stromfresser raus.
Schlechtes Geschäft gemacht - Die Lebensdauer von Schaltnetzteilen nehme ich grundsätzlich mit max 10 Jahren an. Billligteile aus Fernost eher geringer.
Ein herkömmlicher Transformator ist weitaus robuster.
Wenn Du schon dauerhaft sparen willst, dann reduziere die Netzspannung knapp über die unterste Grenze und schalte alle Standby-Geräte mit einem ECHTEN Schalter aus. Nein, nicht die Stromersparnis machts dann aus, sondern die dramatisch gesteigerte Lebenserwartung (Elko-Problem zB).
» Ich habe also dem Hersteller vertraut. Du sagst jetzt, dem kann ich auch
» nicht trauen, weil er nur das drauf schreibt, was der Verkäufer darauf
» stehen haben will. Einkaufen kann schon ganz schön kompliziert sein.
Ja, dank der Geiz-ist-geil-Mentalität...
» Wofür es alles Datenblätter gibt. Man lernt doch nie aus.
Nicht umsonst sagen die Elektroniker von sich, einen der anspruchsvollsten Berufe erlernt zu haben.
» Auf das CE-Zeichen gebe ich nix mehr. Die im Fernseh sagen, das kannst du
» irgendwo in einer dunklen Ecke in Europa kaufen.
Und ICH gebe nichts auf die im Fernsehen - denn diese Behauptung ist genauso ein Unfug.
Das CE-Kennzeichen ist lediglich ein Symbol für eine Konformitätserklärung nach DIN trallala.
Maßgebend ist WAS in der Konformitätserklräung drinnen steht, auf welche Normen sie sich bezieht und was das letztlich bedeutet. Stichwort nochmal: bestimmungsgemäßer Gebrauch.
» Hast natürlich Recht. Letztendlich kann man nur der Kennlinie trauen, die
» man selber gemessen hat. Ich stelle mir eben vor, dass ich beim nächsten
» Kauf eines Kindersitzes sicherheitshalber ein paar Messungen vornehme bevor
» ich das Kind reinsetzen kann. Sind wir schon soweit, oder werden wir dahin
» kommen?
Wer misst misst meist Mist! Immer vor Augen führen.
Im allgemeinen wird dann auf namhafte Hersteller oder Marken
» verwiesen. Aber das kann nach der nächsten Wirtschaftskrise schon ganz
» anders aussehen.
Namhafte UNternehmen haben einen Namen zu verlieren. Natürlich sind auch die nicht davon gefeit Bockmist zu bauen. Dankenswerter Weise gibt es ja Warentests die unter Umständen das Problem der Qual der Wahl ETWAS entschärfen.
Wissen ist Macht...
Möge die Macht mit uns allen sein *loool*
Gruß
Ralf
p.s. wenn Du keine High-Tech-Nick-Produkte kaufst, brauchst Du auch keine Angst davor zu haben das Falsche zu kaufen. Man munkelt es gäbe auch Kerzen. Die sind zudem romantisch und bringen Dich/(Euch) früh ins Bett - holla, die Waldfee...
Gesamter Thread:








































