Forum
Nachlauf-Licht (Schaltungstechnik)
bist wohl lernresistent, oder?
Was nützt dir der LED-Regler, wenn der ausschalt bedingt nicht mehr regeln darf?
Du kannst noch so viele ausprobieren. In dem Moment,
wenn das Relais umgeschaltet hat, bist vom Regler weg,
der noch dazu falscher Weise nur den Elko auflädt.
Die parallel geschalteten Lampen, ??Leds??!!! (sollten LEDs sein!! )
neben den 4 LEDs in der Kondi-Batterie, diese, nur diese werden noch mit LED-Regler versorgt
und halt dazu die Elko-Batterie geladen.
so in etwa, grob gezeichnet, geht deine Schaltung.
Das haben wir dir schon vorher gesagt.
Oben in der Stromspitze beim Umschalten, kann es zu viel werden, bis rein wieder in den LED-Arbeitsbereich,
bis hindurch runter ins Sperren.
Dort macht die Kondientladung wieder einen Knick, weil die LEDs schon sperren, daher praktisch kein Strom mehr fließen kann und so die Entladekurve etwas dehnt.
Daher hat olits Schaltung einen Vorteil, weil sie, obwohl mehr Bauteile, durch "boosten" hochstellt,
sodass mehr Zeit bleibt, bis alles zusammenbricht.
Das kann nicht richtig gehen.
"// die Kurven sind etwas krasser gezeichnet,
zeigen aber das Prinzip - Laden/Entladen.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:








































