Forum
Lötstopplack-freie Stellen in Eagle (Elektronik)
» Den gleichen Einsatzzweck habe ich auch, somit sind die Bolzen eine super
» Sache.
»
» Eine Frage noch... wie kann ich Sonderzeichen auf ein Board bringen? Eine
» Bibliothek habe ich leider nicht gefunden...
» Oder muss eine eigene mit eigenen Zeichen erstellt werden??
---
Hier wurde mal über Sonderzeichen geplaudert.
http://www.element14.com/community/thread/39184/l/sonderzeichen
Einige für die Elektronik relevante Sonderzeichen:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20141204090118.pdf
Geht normal so, indem du die Sonderzeichen aus dem System nimmst, wenn Unicode eingestellt ist,
bzw. den Escapebefehl mittels Tastencode den ASCII Buchstaben eintippst.
Ich füge u.A. Bitmaps, oder andere Bildformatiges ein, weil dieses ja auch Fa.-Logos betrifft.
Schwierig wird's dann, wenn ein PC diesen Zeichensatz sein Eigen nennt,
ein anderer PC einen anderen.
Daher wird überall normal Englisch-ASCII untere Hälfte verwendet.
Die Sonderzeichen kannst eher mit ASCII-Grafik
vergleichen. - IBM obere Hälfte des ASCII Codes.
Dann hast die Winkel und Ecken und länderspezifische Zeichen.
Im Prinzip solltest zudem die Vektor-Schrift verwenden, wenn du den Print herstellen lässt.
So manche Fertigungsmaschinen lieben nicht so sehr die Proportionalschrift.
Das CAM-Processing kennen keinen Zeichensatz, sie emulieren diesen.
Gerber (jetzt std. Gerber-274X), HPGL, etc...
Am Besten, mit dem PCB-Hersteller plaudern, ob er das machen kann.
Heutig müsste jeder Wunsch erfüllt werden können.
Die Unicode-Tabelle:
http://unicode-table.com/de/#control-character
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






