Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop (Elektronik)

verfasst von gast (A), 03.12.2014, 14:38 Uhr

» » » » Moin,
» » » »
» » » » der Eingangsimpedanz im Oszilloskop kann zwischen 50 Ohm und 1Mohm
» » » » umgeschaltet werden. Ist es so, dass 1 Mohm nur für niedrige
» » Frequenzen
» » » » verwendet werden soll?
» » » »
» » » » Lutz
» » »
» » »
» » »
» » » 1 Mohm ist Standard
» » »
» » » wenn du weniger willst, dann machst du einfach 500k parallel und du
» hast
» » » die Hälfte, usw.
» » »
» » »
» » » Gruß Andi
» » »
» » » IP: 217.81.79.107
» »
» » Habe ich in der Schule nicht richtig aufgepasst
» » oder bin ich falsch unterrichtet worden ?
» » Mit meiner Rechnung kann ich das Ergebnis nicht nachvollziehen.

Ich auch nicht. Die "Antwort" stammt auch nicht von mir, sondern von diesem kleinen Schmutzfinken, der mich seit geraumer Zeit nachzuäffen versucht. Die Qualität seiner Schreibscheiße entlarvt ihn aber regelmäßig.

Gruß Andi

217.81.x06.69



Gesamter Thread:

50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop - Lutz, 30.11.2014, 15:29 (Elektronik)
50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop - xy(R), 30.11.2014, 15:46
50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop - gast (A), 02.12.2014, 22:20
50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop - Kendiman(R), 03.12.2014, 13:48
50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop - gast (A), 03.12.2014, 14:13
50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop - gast (A), 03.12.2014, 14:38
50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop - Kendiman(R), 03.12.2014, 15:31
50 Ohm vs. 1Mohm im Oszilloskop - gast (A), 03.12.2014, 16:44