Forum
Ach Leute, seid doch nicht so unprofessionell.. (Elektronik)
@HDT:
Oh, yeah! .. so ist die Welt der Bürokraten.
Mein Beileid.
Aber ja, absolut richtig, Sicherheit geht vor.
-->> Mein Vorschlag:
Realität:
In dem Moment, wann der Brand- ähm Rauchmelder losheult, ist es bereits zu spät.
Es gibt auch Brandsituationen, wo es noch nicht derart
raucht, sodass der Brand- ähm Rauchmelder verspätet auslöst.
- Einen Brandmelder aussuchen, der auch den enormen Temp.-Anstieg registrieren kann.
http://www.rauchmelderpflicht.eu/rauchmelderpflicht/oesterreich/
".. den richtigen Rauchmelder kaufen":
http://www.rauchmelderpflicht.eu/rauchwarnmelder-den-richtigen-rauchmelder-kaufen/
http://www.infra-pro.de/downloads/gesetzgebung/vfdb_14-01_info.pdf
--> Qualitäts-Rauchmelder:
http://www.qualitaetsrauchmelder.de/produkte.html
Ich habe in den 80er in einer Alarmanlagenfirma in der
Entwicklung gearbeitet. Da musst echt zeitweise wie ein
Einbrecher denken, damit du dann die Technik darauf abstimmen kannst.
"Was wäre wenn,,.." Spielchen. Detto mit Katastrophenszenarien.
Meine Empfehlung, wenn du schon so derart auf dem
Paragraphen verpflichtet bist in deiner Ortschaft:
Mache dann echt eine ordentliche Verkabelung mit
mindestens der Spannungsversorgung und einer Puffer-Batterie.
Ganz genauso wird es mit Alarmanlagen gemacht.
Alles Andere ist Nonsens.
Suche also einen Feuermelder-Typ, der somit auch kompatibel mit der Alarmanlage ist.
Dann kannst auch eine Alarmlinie aufziehen, die sogar an
ein Wählgerät weitergibt die der Behörde den Alarm meldet.
Tja, wenn du schon anfängst damit, dann aber ordentlich.
zB. Agfeo, oder Ähnliches bieten neben ihrer Telefonanlage solche Haussysteme an.
Schöne Grüße an Agfeo.
http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=prodhs&az1=prodhs&az2=prod
Die KNX-Techno, bzw. EIB, wäre eine Überlegung.
Wenn du eh schon Schlauchdrähte in den Mauern vergraben hast, dann, tja ....
"noch nachdenklich?!"
Die Puffer-Batterie ist einfach eine Autobatterie, ne eine 12V Bleigelbatterie
mit dazu gehörigem Ladegerät (den L200 hatte ich früher zu verwendet und µC
mit Entlade/Lade-Kontrolle; BD139, bzw. stärker als geschalteter Entlade-R), fertig.
Also, die Wartung fällt dann nur noch auf diese eine Batt. zurück
und nicht teuer quer durch die ganze Wohnung Hirschen zu müssen.
Ah, ja, Die Verkabelung: ist für Feuermelder mit rotem
Kabel mit entsprechender Silikonisolation/Mantel gemacht, gelle!
Bitte: Hände weg von dem Ebay-Schrott
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:












