Forum
Ach Leute, seid doch nicht so unprofessionell.. (Elektronik)
» weil ich auf Erfahrungswerte hoffte.
Leider wurde auch dieser Thread zerredet mit Themen, die nicht dazugehören.
Könnte sein, dass du keine Antwort auf die eigentliche Frage erhältst, weil die in diesem Forum ansässigen Fachleute aus den von dir aufgeführten Gründen auf Funk..., Codierung, anlernen... gern verzichten und lieber Leitungen von A über B nach C verlegen.
» Der Funk-Rauchmelder, den ich hier genannt habe, ist Testsieger
» Was mich interessiert, sind die Fehlalarme durch Funksignale von außen.
» Irgendwann hat einer in der Nachbarschaft auch solche Dinger und da weiß
» ich nicht, was dann passiert.
Vielleicht steht im Testbericht, wie die Codierung vonstatten geht. DIL-Schalter wie man es vom Garagentoröffner kennt, betrachte ich als beste Lösung (in trockener Umgebung). Anlernen (und vergessen) hat mich auch schon Nerven gekostet.
Batterielebensdauer:
Kann sein, dass eine Li-Bat nach 10 Jahren Lagerung noch 90% Kapazität hat, aber die Melder müssen minütlich detektieren (das ist recht sparsam) und müssen sich auch synchron halten - auch wenn nichts detektiert wird. Dieses regelmäßige Senden und Empfangen wird den größten Teil der Batterie kosten.
Gesamter Thread:












