Forum
Dann baue ich das so... zb: 2N3055 (Elektronik)
Da würde ich Dir von abraten.
Schonmal an die SOA gedacht? Gerade in dieser Leistungsklasse kann es tödlich werden die Last auf lediglich zwei Komponenten zu verteilen.
Das Datenblatt gibt sicherlich hinreichend Auskunft.
Auf alle Fälle würde ich das worst-case-szenario ins SOA-Diagramm eintragen und abschätzen ob Du incl. aller Anlaufströme etc hinkommst. Im Zweifelsfall lieber die doppelte Anzahl an Leistungstransistoren. Auf die paar Kröten kommt es echt nicht an.
gruß
Ralf
» Ja, so etwa die Schaltung. Allerdinhs nehme ich zwei
» Darlington-Transistoren MJ 11032. Die haben dann wesentlich mehr Reserven.
» Angesteuert wirds mittels TL 431 (steuerbare Stromquelle) und
» Treibertransistor.
»
» Ich überlege noch ob ich mit 6 A Maximalstrom auch hinkomme, dann kann ich
» mit einem Leistungstransistor arbeiten (Risikp ist mir klar, mehrere
» Transistoren sind besser, thermisch gesehen).
»
» Eine Überstromsicherung ist ja entbehrlich, jedoch mache ich an den
» Kühlkörper eine Temperatursicherung. Reagiert zwar langsam, aber besser als
» gar keine. Gedanken an eine Überspannungssicherung schwirren auch in meinem
» Kopf rum. Dazu sollte ein Varistor reichen. Ich male meine Schaltung heute
» nach ersten Versuchen mal auf, Dann poste ich die hier, gibt da sicher noch
» einige Sachen zu optimieren.
»
» Gruß Sel
Gesamter Thread:









