Forum
Dann baue ich das so... (Elektronik)
Die Gleichrichterbrücke kann ja ständig dranbleiben, somit wäre die Konstantstromquelle unabhängig von der Polarität. Verzerrungen Nähe Nullpunkt der Spannung ist dann bei 2x 0,7V (ich nehme 4 einzelne Dioden). Das wäre akzeptabel. Da nicht mehr als 25V AC anliegen bei max. 10A müssen ja 250 Watt Leistung verbraten werden... Gewaltig... Na ja, wird schon.
Der Elko nach der Brücke (wie groß?) soll natürlich für eine saubere Gleichspannung für die Elektronik der Spannungsquelle sorgen. Ich glaube da wird sich was haken... Vielleicht ist eine zusätzliche Spannungsversorgung für die Steuerelektronik sinnvoll (da der lüfter am Kühlkörper eh groß wird, ist die Stromversorgung sowieso vorhanden).
Gruß Sel
Gesamter Thread:
Konstantstromquelle für DC und AC - Sel
, 12.11.2014, 12:19 (Elektronik)

Konstantstromquelle für DC und AC - Hartwig
, 12.11.2014, 13:38

Dann baue ich das so... - Sel
, 12.11.2014, 14:00

Dann baue ich das so... - Hartwig
, 12.11.2014, 14:29

Dann baue ich das so... zb: 2N3055 - geralds
, 12.11.2014, 15:24

Dann baue ich das so... zb: 2N3055 - Sel
, 13.11.2014, 06:57

Dann baue ich das so... LM12CLK - PeterGrz
, 13.11.2014, 08:28

LM12CLK leider obsolete, Alternativen - geralds
, 13.11.2014, 09:34

Kanonen gegen Spatzen... - Sel
, 13.11.2014, 12:34

Dann baue ich das so... zb: 2N3055 - cmyk61
, 14.11.2014, 20:47

Konstantstromquelle für DC und AC - JBE, 12.11.2014, 17:57