Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Konstantstromquelle für DC und AC (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 12.11.2014, 13:38 Uhr

Hallo,
das sollte so gehen. Du bekommst halt an der Nullinie Verzerrungen durch die Durchlasspannungen der Dioden, aber das dürfte noch im Bereich "einigermassen Sinus" liegen.
Zwischen + und - der Brücke kann das Stellglied liegen (Bipolar oder MOS), natürlich gut gekühlt in Deinem Fall!
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Konstantstromquelle für DC und AC - Sel(R), 12.11.2014, 12:19 (Elektronik)
Konstantstromquelle für DC und AC - Hartwig(R), 12.11.2014, 13:38
Dann baue ich das so... - Sel(R), 12.11.2014, 14:00
Dann baue ich das so... - Hartwig(R), 12.11.2014, 14:29
Dann baue ich das so... zb: 2N3055 - geralds(R), 12.11.2014, 15:24
Dann baue ich das so... zb: 2N3055 - Sel(R), 13.11.2014, 06:57
Dann baue ich das so... LM12CLK - PeterGrz(R), 13.11.2014, 08:28
LM12CLK leider obsolete, Alternativen - geralds(R), 13.11.2014, 09:34
Kanonen gegen Spatzen... - Sel(R), 13.11.2014, 12:34
Dann baue ich das so... zb: 2N3055 - cmyk61(R), 14.11.2014, 20:47
Konstantstromquelle für DC und AC - JBE, 12.11.2014, 17:57