Forum
IC´s und DSP auf Funktion prüfen mit welchem Gerät? (Elektronik)
Hallo,
ja, einfache Fehler kannst Du eventuell mit dem Oszi finden. Aber nur mal ein Beispiel: Du misst an einem digitalen Port kein wechselndes Signal, würdest dort aber einen Signalwechsel erwarten. Stattdessen permanent "high" oder "low". Jetzt weisst du nicht, wo das Problem liegt. Grundsätzlich kommt jedes Bauteil in Frage, welches an diesem Port liegt. Dann als nächstes: ist es wirklich ein Bauteildefekt oder ein Problem mit der Ansteuerung. Eindeutig ist das oft nicht. Aber oft sind Timing Probleme die Ursache - Da wird es mit dem Oszi mühsam - aber es geht. Aber ich habe auch schon oft erlebt, dass erstmal Chips gewechselt wurden, schlußendlich war das Problem eine schlechte lötstelle (nicht selten bei BGA-Gehäusen), ein Leiterbahnriss oder ein "tauber" Folienkondensator. Nach meiner Erfahrung sind echte Chip-Fehler eher selten (es sei denn, es wurde irgendwo Murks gemacht oder Schrott verbaut). Eproms nach vielen Jahren?? kann ich mir vorstellen, dass da plötzlich Alzheimer auftritt.
Du wirst Deine Erfahrung machen müssen und von Fall zu Fall entscheiden, welcher Aufwand sich lohnt.
Zu deinem Problem:
RAM defekt kann ich mir vorstellen, aber: sind die gesockelt? IC-Fassungen sind oft eine Fehlerquelle! "sieht aus wie neu" ist weder für Leiterbahnen noch für Lötstellen ein Kriterium. Dynamische RAMS? - stimmen Timing und Takt? (Klar, da brauchst Du einen Oszi).
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:


