Forum
IC´s und DSP auf Funktion prüfen mit welchem Gerät? (Elektronik)
Hallo,
zur Funktionsprüfung an ICs können Oszi und Logic Analyzer natürlich hilfreich sein. Für eine erfolgreiche Fehlersuche damit benötigst Du allerdings Kenntnis der genauen Funktion des ICs und der Firmware, möglicherweise die Anwendung von Testroutinen. Man kann das auch so sagen: Der Schaltungsentwickler oder jemand mit gleichem Kenntnisstand wird mit Oszi und Logic Analyzer Erfolg haben.
IC-Testsysteme finden meist nur in QC-Bereich / Fertigung Anwendung, mit ein Grund dafür dürften der Preis und die Kenntnisse/der Aufwand für die Anwendung (Programmierung) sein.
Für Reparaturzwecke sollte man mal die Abschreibung für die Ausrüstung mit der erwarteten Anzahl der Reparaturen (für die dieses Equipment relevant ist - wie oft gibt es einen Defekt eines DSPs?!) in Bezug setzen.
Eine weitere Hürde kann dann der Austausch sein - eine vernünftige SMD Lötstation und Erfahung in deren Anwendung ist Voraussetzung - hier sehe ich bereits die Grenze von Amateurausrüstung. Die Beschaffung der Ersatz - ICs ist zuweilen nicht einfach und wird unmöglich sein, wenn diese bereits vom Hersteller programmiert wurden.
Bei gelegentlichen Reparaturen sind hier also etliche Hürden zu überwinden, das Testen ist nur eine davon.....
So, wie Du Deine Situation beschreibst, ist evtl. ein Oszi sinnvoll. Den Logic Analyzer kannst Du wahrscheinlich nur dann sinvoll einsetzen, wenn Du über genaue Kenntnisse der jeweiligen Firmware und Protokolle verfügst. Also Herstellerangaben, Datenblätter (z. B. DSP-Chip, Bustreiber), Standards (wie USB etc.)
Viele Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:


