Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

FET-Verlust - Buck oder Boost? (Elektronik)

verfasst von Eberhard(R)  E-Mail, 11.11.2014, 10:09 Uhr

» Hallo
»
» Ich weiß 1000Fach gefragt aber ich komm da grad nicht weiter
»
» ich hab auf der Seite
» http://www.sprut.de/electronic/switch/up_opt/up_opt.htm
»
» Die Formel für die Fet Berechnung her...
»
»
» P = Leitverluste + Umschaltverluste + Umladeverluste
»
» P1 = (Iout / (1-DC))2 * RDS(on) * DC +
» P2 = 0,5 * Vout * (Iout / (1-DC)) * (Tr+Tf) * f
» P3 = QGateSource * VGateSource * f
»
» DC = 1-( Uin / Uout )
»
» Jetzt nehme ich einen Fet Hausnummer dies Werte her
»
» RDS ON 4,5mOhm
» rais 120ns
» fall 80ns
» Eingangsspannung 30V
» Ausgnangsspannung 12V
» Ausgangsstrom 30A
» Frequenz 64khz
» Qgs = 44nC
» Vgs = 12V
»
» Also rechne ich
»
» DC = 1 -(30/12) = -1,5
»
» P1 = (30/(1-1,5)^2*0,0045*-1,5 => -0,972 ???????
» P2 = 0,5 * 12 *(30 / (1-1,5))*(0,000000120+0,000000080)*64000 = 0,9216
» P3 = 0,000000044*12*64000= 0,0337
»
» Wo mach ich da die Fehler .. oder ist die Formel falsch?
»
» danke weil ich komm grad nicht weiter

Offensichtlich willst Du die Verluste für einen Buck-Regler berechnen, verwendest aber Formeln für einen Boost-Regler.



Gesamter Thread:

fet Verlust - Peter88, 11.11.2014, 09:18 (Elektronik)
fet Verlust - Altgeselle(R), 11.11.2014, 10:01
fet Verlust - Peter88, 11.11.2014, 10:11
FET-Verlust - Buck oder Boost? - Eberhard(R), 11.11.2014, 10:09
FET-Verlust - Buck oder Boost? - Peter88, 11.11.2014, 10:21