Forum
Röntgendichte Elektronikverkapselung (Elektronik)
» Welche Möglichkeiten kennt ihr, Elektronik so zu kapseln, dass sie
» röntgendicht wird, also eine ausreichende Abschirmung erreicht wird, welche
» nicht zu Störungen führt?
---
Die Angaben sind viel zu unzureichend, als dass man
konkreter darüber sprechen kann.
Grundsätzlich siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abschirmung_(Strahlung)
http://de.wikipedia.org/wiki/Ionisierende_Strahlung
-> ist eine exponentielle Angelegenheit.
Je höher die Energie, desto schwieriger wird es.
Von wie vielen MeV (bis Gamma?), oder gar GeV (Gamma) reden wir da?
Die Sekundärteilchen hast auch mit beachtet?
-> Blei, Magnetismus, andere Materialien http://de.wikipedia.org/wiki/Halbwertsschicht je nach /Halbwerts-/Dicke.
-> Stahl, vor der Atomzeit: - eine Anekdote -
http://www.welt.de/print-welt/article648493/Warum-versunkene-Schlachtschiffe-aus-Stahl-bei-Physikern-so-beliebt-sind.html
Schirmung passiert mit der Methode, die EM-wellig kleiner ist, als die EM-Welle, die auf diese auftrifft.
In meinem Fall stelle ich mir Inspektionsgeräte vor, mit denen ich Geräte durchleuchten will,
ob es irgend welche Einschlüsse, oder Risse gibt.
zB. ein Multilayer-Print wird mit Röntgen durchleuchtet,
um zu sehen, wie die Leiterführung innen gefertigt wurde.
bzw., ob Leiterkurzschlüsse, Haarrisse vorhanden sind.
Schirm: Stahl-Häubchen /magnetisierbar/, Blei-Häubchen..
http://www.kaiser-elektro.de/website/media/download/Strahlenschutz_D.pdf
http://www.ks-protect.de/unternehmensloesungen/abschirmung-roentgenstrahlung.html
Die Fernseherröhre hat man mit Blei besprüht und an Masse gelegt.
-
Der Arzt verwendet seine Geräte, paar 100eV - der Schirm: das Blei-Häubchen, das Blei-Fenster, etc...
http://www.memed.at/download/mavig/roentgenhandschuhe.pdf
http://www.nar.din.de/cmd?level=tpl-artikel&languageid=de&cmstextid=abschirmdicken
Hier bekommst so eine Röhreneinheit:
http://www.x-ray-worx.com/joomla/index.php/produkte/mikrofokus-transmissionsroentgenroehren-uebersicht/mikrofokus-transmissions-roentgenroehre-produktlinie-tc.html
etwas technisches dazu:
http://www.x-ray-worx.com/joomla/index.php/produkte/mikrofokus-roentgenroehren-typen.html?showall=&start=1
.. ist rein mal grundsätzlich,,, genaueres müsste ich auch wieder einmal nachsuchen, ausgraben.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



