Forum
Bauklötzchendenken (Temperaturanzeige) (Elektronik)
» So ist nun mal die hohe Kunst der Analogtechnik, wer die gut beherscht, der
» hat wirklich gut gelernt.
Das ist wohl wahr und zwar für immer, weil die Umwelt (was auch immer) analog ist, von der Signale entnommen oder gegeben werden, - sehr allgemein formuliert. Man wird sich also immer auch mit Analogtechnik befassen müssen.
Jedoch im Bereich der Signalverarbeitung ist es heute so, dass man um die Programmierung irgendwelcher µC nicht herum kommt. Und genau das ist bei mir generationenbedingt eine Schwäche. Ich habe früher zwar mal gelernt µProzessoren zu programmieren, da es aber in meinem Arbeitsfeld beruflich nie zum Einsatz kam, blieb dies auf der Strecke.
Das ist bis heute als fast 70-jaehriger so geblieben. Trotzdem, wenn ich mal Zeit finde sollte, werde ich vielleicht mal ein wenig mit dem Arduino, eher spielerisch, einsteigen. Wie es schon beim 007 hiess: "Never say, never again".
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





