Forum
OT: Elektronik goes Positronik (Elektronik)
Überflüssiges Vollquoting gelöscht.
» Faszinierend!
»
» » Das "Wunder" das mir durch eine Panne zustiess
»
» Das erklärt so einiges...
»
» Herr Däita,
» wie nenne man denn in ihrer Zukunft die Dinger: Lädd, oder Eledee?!
» ...Damit wenigstens noch etwas produktives zustande kommt...
» Hätte ja sein können, dass sich hier noch jemand herum treibt, mit etwas
» mehr als reinem Fachidiotenwissen.
Hör' ich da eine Spur Sarkasmus heraus?
» Wobei zum Platinenätzen ja
» Chemiekenntnisse auch nicht schaden können. Gibt offenbar nicht viele mit
» Schnittmenge Chemie - Elektronik..
Du würdest dich wundern wie viele es davon gibt.
Die gebräuchlichen Ätzmittel riechen nach nichts. Da es auch möglich ist Platinen mit einem Ätzmittel auf der Basis von Essigsäure zu ätzen könnte es vielleicht nach Essig riechen. Aber erstens ist solch ein Ätzmittel sehr ineffizient und wird in der Industrie nicht verwendet und zum anderen hieße das, von dem Ätzmittel würden noch Reste auf der Platine verblieben sein. Solch einen Fehler würde sich nicht einmal eine chinesische Hinterhofklitsche leisten. Also, nach dem Ätzen werden die Platinen abgespült. Da gibt es somit nichts das stinken könnte.
Da ich nicht weiß wie deine LED-"Birne" aussieht oder anderweitig beschaffen ist kann ich mir unter dem Begriff "Elektronik-Geruch" auch herzlich wenig vorstellen. Was ich mir denken könnte wäre, das irgendwo sog. Pertinax, also Hartpapier verbaut ist, als Platine oder als Isoliermaterial. Das Zeugs besteht aus Papier und Phenolharz. Besonders bei billigem FR-1 kann es durchaus sein, das es größere Mengen Phenol und Formaldehyd an die Umgebung abgibt, besonders bei Erwärmung. Das ist dann olfaktorisch durchaus wahrnehmbar.
» Naja, möge die Macht mit euch sein - und mit eurem Geiste..
Amen!
» EyMan - wo ist
» mein Auto ?!
Abgeschleppt! Stand im absoluten Halteverbot.
Gruß vom Fachidioten Andreas
Gesamter Thread:








