Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Messverstärker(?) für Referenzsolarzelle as simple as possib (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 06.11.2014, 09:01 Uhr
(editiert von Hartwig am 06.11.2014 um 09:03)

Hallo,
wenn Du eine "Studie" erwähnst, dann ist bei der Planung eine Fehleranalyse unbedingt erforderlich. Das beinhaltet generell die Aussagekraft der zu messenden Größen und Einflüsse, die bereits an der "Quelle" zu Fehlern führen. Dann der Versuchsaufbau und die Messtechnik, zuletzt die Auswertung. Daraus lässt sich dann ermitteln, welche Aussage überhaupt zu erreichen ist und welche Anforderungen z. B. an die Messtechnik zu stellen sind.
Deiner Anfrage nach zu urteilen, seid ihr bereits "vor Ort", nur scheint das Konzept noch nicht zu stehen.
Du solltest zumindest ein Messprotokoll erstellen, welches die Spezifikation der Messtechnik zulässt - also z. B. die tatsächlich zu erwartende Sonneneinstrahlung und die daraus resultierende Ausgangsspannung der Zelle - dann kann man sich über einen Verstärker und Messfehler Gedanken machen. Auch die Zeit kann eine Rolle spielen - die Sonne wandert - wie wirkt sich dass auf die Temperatur aus? Evtl. fast nicht - aber das sollte man genau wissen.(das nur als Beispiel - nicht dass das relevant ist, das weiß ich natürlich nicht!)
Viele sogenannte "Studien" sind nicht nur durch technische Mängel, sondern meistens durch konzeptbedingte Irrtümer angreifbar! Dabei spielt es natürlich eine Rolle, was man mit den Daten erreichen will. Für interne Zwecke und um einen Anhaltspunkt für eine Entscheidung zu bekommen, kann eine grobe Messung reichen - nur wäre dann die Bezeichnung "Studie" fehl am Platz.
Du solltest jetzt anhand eines Konzeptes prüfen, was Du mit den gegebenen Mitteln erreichen kannst. Dabei erkennst Du die Schwachstellen und kannst entscheiden, ob Du irgendwo nachbessern musst - z. B. einen Signalverstärker benötigst oder den Versuchsaufbau anpassen musst oder das Protokoll umstellen solltest (Messzeiten / Anzahl der Messwerte zur Erhöhung der statistischen Sicherheit oder zur Erkennung von Trends, bedingt durch Fehler).
Die Messzelle ist evtl. nur ein Teilaspekt der Probleme Deiner Messungen.
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread: