Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ac optokoppler (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 05.11.2014, 18:08 Uhr
(editiert von Sel am 05.11.2014 um 18:11)

Hallo,

eine weitere Variante wäre ein Kondensatornetzteil, die Werte dazu kannst du selbst berechenen:
http://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx

Den Kondensator (C2) nach der Gleichrichterbrücke machst du so klein wie möglich (empirisch oder mit Oszilloskop einstellen, eben das der Transistor durchgeschaltet bleibt). Sicher reichen auch statt Brücke die Leuchtdioden im Optokoppler (dann einen ungepolten Ladekondensator verwenden). Ich würde mit so wenig Strom wie möglich die Leuchtdioden ansteuern, probieren...

Ich denke diese Variante ist mit den wenigsten Bauteilen und auf kleinstem Raum realisierbar.

Gruß Sel



Gesamter Thread:

ac optokoppler - markus, 05.11.2014, 01:04 (Elektronik)
ac optokoppler - simi7(R), 05.11.2014, 07:36
ac optokoppler - Strippenzieher(R), 05.11.2014, 09:48
ac optokoppler - markus, 05.11.2014, 19:40
ac optokoppler - Sel(R), 05.11.2014, 18:08
ac optokoppler - markus, 05.11.2014, 19:35
ac optokoppler - xy(R), 06.11.2014, 09:28
ac optokoppler - markus, 06.11.2014, 17:29