Forum
Welchen Gleichrichter - TTL Ausgänge (Elektronik)
--
Hi Simi7,
» Die 3 ungenutzten Gatter würde ich parallel schalten und als Treiber für
Das geht so nicht mit den TTL - geht nicht gut aus.
Vergleiche das mit einem Netzteil, in welchem zur Querschnittvergrößerung
mehrere Transi's "parallel" verdrahtet sind.
Diese haben im Strompfad jeweils einen Ausgleichswiderstand in Serie verdrahtet.
-> u.A. die Exemplarstreuung ist hier das Problem.
Verdrahtungsbedingt (Totem-Pol, bei denen es auch "verbotene" Pegel-Bereiche gibt)
unterschiedliche Schaltzeiten bei TTL ist das Nächste, wodurch sie sich gegenseitig beeinflussen.
Open-Kollektor Ausgänge gingen parallel zu schalten,
indem man sie als "wired-OR" verdrahtet.
Aber damit hast eine Logik-Verknüpfung in Absicht, keine
Strom-Vervielfachung.
» den MOSFET verwenden. Dann kannst du auch den Gate-Widerstand noch etwas
» verkleinern oder sogar ganz weglassen.
Auch bei MOSFETs musst aufpassen, obwohl das geht.
Den Gate-Widerstand wegzulassen kommt auf die Bauteilwahl und Aufgabe an.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:





