Forum
Entlötlitze "Sauglitze" (Elektronik)
» » Hi Alle,
» »
» » Mein vieljährig währender Vorrat an Sauglitzen
» » ist nun alle, daher suche ich nun günstige und sehr gute
» » Entlötlitzen nach dem aktuellen Stand der Technik.
» »
» » Hat jemand Tips?
» »
» » Mir geht dann sehr um SMD Teile auszulöten.
» »
» » Sowohl von altem bleihaltige, als auch die
» » neuen bleifreie gelöteten auszulöten.
» »
» » Felder, Stannol (waren meistens meine),
» » Exoten ....ok, was halt RS, Farnell, Conrad haben.
» » -- Preise,,,, ufffffff....
» »
» » Conrad hat auch so Exoten Edsyn, Arexx,, oder so, kenne ich nicht,
» » erscheinen mir auch deren Webseiten gemäß nicht sehr als "super that's
» » it!",, mag ich eher nicht.
» » Zumal mir Arexx nicht als solcher Hersteller erscheint, sondern als
» » Händler, bzw. Bausatzbastler.
» »
» » -Hier kann ich mir vorstellen: Wenn das ein Lötdrahthersteller ist,
» » dann macht er auch das Zubehör - und es passt, dafür kann ich mich
» » entscheiden.
» » zB Felder, Stannol.. Nun, jedoch, wenns was anderes, "besseres", noch
» » besseres günstig gibt, iss mir auch recht.
» » - Arexx entspricht diesem, meiner Ansicht nach, nicht; daher fällt's
» weg.
» »
» » Und,, an Gewohneiten, "20 Jahre schon verwendet..",, naja, will ich auch
» » halt nicht,
» » weil ich bin ja aufgeschlossen auf "neu Bewährtes".
» »
» » Farnell hat da auch welche mit sauerstofffreiem Kupfer,, hm, hä?? .
» wozu??
» » ok, iss sicher'n Verkaufsschlager...
» »
» » Was ist eure Erfahrung? wenn, dann sicher über Exoten,
» » damit ich's abschätzen kann
» » - ich suche ein sehr gutes, ok;
» » Preise; ist's dann halt wie im Lotto - auf-Räuber, je nach dem.
» »
» » Dann kaufe ich wieder auf Vorrat und frage dann wieder,
» » so in den nächsten 4..5 Jahren,
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hallo Gerald,
» ich hatte "in der Not" abisolierte Litze mit Flussmittel
» getränkt, das Ergebnis war das Gleiche.
» Irgendwann hab ich dann mal ne Pumpe ausprobiert.
» Entlötlitze, oder Behilfsmittel brauchte ich
» dann nicht mehr.
»
» Gruß Steffen
da ist was dran !! musst mal probieren !!
Nimm das Geflecht einer abgeschirmten Leitung (je nach Breite).
Keine abgelagerte Leitung. Die könnte schon zu stark korrodiert sein
Dann besorge Kolophonium
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=kolophonium&log=internal
Löse es in Spiritus auf und tränke das Geflecht darin.
Dann trocknen und man hat gute Entlötlitze.
Jetzt musst Du nur noch dafür sorgen, dass sie nicht immer so an den Händen klebt.
Die alten Pappscheiben wiederwerwenden.
Statt mit aufgelösten Kolophonium kannst Du auch das Geflecht auch mit Lötlack einsprühen(teuer).
Fertige Entlötlitze erspart aber viel Arbeit und klebrige Hände.
Und immer mit sehr hohe Temperaturen entlöten. Dann fließt alles viel besser.
Wer viel entlötet, dem hilft eine Entlötstation. 500- 2700 Euro ???
Gesamter Thread:




