Forum
AD-Wandler ICL7135 (Elektronik)
» Die Spannung ob 4,95 V oder 5,05 V ist für die Betriebsspannung des IC geeignet.
hallo kendiman
danke Dir!
» Im Netzteil fehlen aber die Ladekondensatoren C7 und C8.
» Die Kapazität der Ladekondensatoren sollte 1 uF je 1 mA Laststrom sein.
» Sind sie nicht vorhanden, so ist die Brummspannung nach der Gleichrichtung
» so groß,
» dass der Spannungsregler das nicht ausregeln.
»
» Eine Referenzspannung zur Eichung sollte generell getrennt erzeugt werden.
» Das war aber hier auch gar nicht die Frage.
» Am AD Wandler (wie auch an allen Digital-IC) sind grundsätzlich am Pin der
» Spannungsversorgung keramische
» Kondensatoren vorzusehen.
»
»
-- Greets from Aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:
AD-Wandler ICL7135 - matzischweinchen
, 21.10.2014, 21:18 (Elektronik)

AD-Wandler ICL7135 - Offroad GTI
, 21.10.2014, 21:51

AD-Wandler ICL7135 - matzischweinchen
, 22.10.2014, 01:54

AD-Wandler ICL7135 - geralds
, 22.10.2014, 02:44

AD-Wandler ICL7135 - geralds
, 21.10.2014, 21:51

AD-Wandler ICL7135 - matzischweinchen
, 22.10.2014, 02:11

AD-Wandler ICL7135 - geralds
, 22.10.2014, 02:41

AD-Wandler ICL7135 - matzischweinchen
, 22.10.2014, 03:49

AD-Wandler ICL7135 - Mikee, 22.10.2014, 07:08
AD-Wandler ICL7135 - matzischweinchen
, 22.10.2014, 22:41

AD-Wandler ICL7135 - Netzteil Vorschlag - Single_U - geralds
, 22.10.2014, 10:39

AD-Wandler ICL7135 - Netzteil Vorschlag - Single_U - matzischweinchen
, 22.10.2014, 22:26

AD-Wandler ICL7135 - Netzteil Vorschlag - Single_U - geralds
, 22.10.2014, 22:51

AD-Wandler ICL7135 - Netzteil Vorschlag - Single_U - matzischweinchen
, 23.10.2014, 00:25

AD-Wandler ICL7135 - Kendiman
, 22.10.2014, 09:16

AD-Wandler ICL7135 - matzischweinchen
, 23.10.2014, 02:22
