Forum
thermoelemente für Akkupack (Bauelemente)
Hallo,
will selbstgebautes Akkupack mit NTC nachrüsten (laden mit MAKITA Lader). Einen Anschluß für den Lader und den anderen an den Minuspol ???? Kann ich das was vertauschen??
Danke
Walter
» » » Der Hinweis auf die NTC ist zielführend. Je nach bedarf und Lade /
» » » Verbraucher-Beschaltung können diese auch einzeln herausgeführt werden
» » und
» » » von einer Intelligenz dann überwacht werden. -> Akku-Management über
» » » Themperatur der Einzelzellen.
» » »
» » » Cu
» » » st
» »
» » Genau das ist eine Antwort auf meine vielleicht dumme Frage. Jetzt müßte
» » ich noch den Widerstandswert oder Bezeichnung der NTC wissen. Ohne
» » Temperaturfühleranschluß am Akku läd mein Ladegerät nicht.
» »
» » im voraus Danke
» » mickispitz
»
» Das schrieb ich Dir doch auch schon, Du rückst aber selbst mit keinen Daten
» raus.
» Ich kann Dir heute nachmittag den NTC in meinen Makita-Akkus messen, weiß
» aber nicht, ob das bei Deinen Akkus und dem Ladegerät passt.
» Für welches Geräte ist das denn?
» Warum machst Du eigentlich so ein Geheimnis daraus?
»
»
» Edit:
» So, ich habe mir ein wenig Arbeit gemacht und einen alten Akkupack
» geöffnet, umd genau zu schauen, wo der NTC angschlossen ist.
»
» Makita-Akku: Typ 1234 (12V)
» NTC: 36K-Ohm bei ca 10°C und bei 30°C ca. die Hälfte.
»
» Bei einem Makita 9,6V Akku gemessen -> identisch.
»
» Auf dem NTC steht nur die Zahl "203", sagt mir aber zuerst mal nichts.
»
» Ob das jetzt bei Bosch, Skil, Fein, Ryobi usw. identisch ist, das weiß ich
» natürlich nicht.
»
» Aber rück doch mal mit Informationen raus, vielleicht hat ja jemand die
» gleichen Geräte wie Du.
Gesamter Thread:











