Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mega328 und Gemüse (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 15.10.2014, 10:41 Uhr

--
Hi,

» Hallo Gerald,
»
» das du mit mehr als einer Betriebsspannung arbeiten willst, ist ein
» löblicher Gedanke. Leider hast du dabei ausgeblendet, dass ein Wandler
» immer einen optimalen Bereich für einen optimalen Wirkungsgrad beitzt.
» Manchmal kann es da, bezogen auf die Energie, sogar kontra sein.

Du vergisst, dass jedes Bauteil auf dem Print die Batterie zusätzlich belastet.
Das ist nicht ganz so löblich.

»
» Zudem wäre ich vorsichtig, die A/D-Funktionen einer CPU an einer
» ungeregelten Spannung zu verweden, da dies keinerlei reproduzierbaren
» Ergebnisse bringt.
»

Die Referenz ist der Bezug zur Messung.

» Somt kann nur eine geregelte Versorgung tatsächlich planbare Ergebnisse
» bringen.
»

Das stimmt, jedoch, diese Aussage als Dogma zu verwenden ist wiederum falsch.
Also stimmt das auch wieder nur zum Teil.

--> Wenn du meine Aussagen, Angaben des Postings in Summe liest,
dazu gehören nämlich auch !alle anderen, vorher schon geposteten,
dann kommst hier sicher drauf, dass ich noch nichts
konkret "das iss es" vorgeschlagen habe, außer den SEPIC.

Wobei dieser auch nur als Idee angesprochen wurde.
Ganz genaue Bestimmung kann nur dann, nun, jetzt erfolgen,
wenn der TE meine gestrigen Angaben beantwortet.
Erst danach wird die Art der Versorgung bestimmt.
Wir kennen ja nicht alle Bauteile, die er verwenden will, oder?!

.. ergo,, "ausblenden" löblich" "vergessen" untereinander
plappern ist zur Zeit voreilig und unpassend.
Sage es dem TE... nicht mir.

Im Prinzip ist z.B. noch lange nicht gesagt,
ob er echt auf diesem Mega823 bleibt; und was dann?!!
Wir wissen lediglich, dass er diesen mal hat.
Es könnte ja ein anderer µC besser für seine Anwendung
geeignet sein, was dann?! sagt du mir dann auch Plapperei?

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Heinrich, 10.10.2014, 14:28 (Elektronik)
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - simi7(R), 10.10.2014, 14:51
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - geralds(R), 10.10.2014, 14:56
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - simi7(R), 10.10.2014, 15:03
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - gast (A), 10.10.2014, 17:27
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Heinrich, 13.10.2014, 13:07
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - xy(R), 14.10.2014, 12:00
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - cmyk61(R), 10.10.2014, 18:52
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - geralds(R), 10.10.2014, 20:05
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Heinrich, 10.10.2014, 20:12
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - geralds(R), 10.10.2014, 20:28
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Heinrich, 11.10.2014, 14:57
Vorschlag - SEPIC - geralds(R), 13.10.2014, 13:59
Vorschlag - SEPIC - Heinrich, 13.10.2014, 14:40
Vorschlag - SEPIC - geralds(R), 13.10.2014, 15:11
Vorschlag - SEPIC - Heinrich, 13.10.2014, 15:39
Vorschlag - SEPIC - hw-schrauber(R), 14.10.2014, 12:40
Mega328 und Gemüse - geralds(R), 14.10.2014, 13:24
Mega328 und Gemüse - hw-schrauber(R), 15.10.2014, 09:51
Mega328 und Gemüse - geralds(R), 15.10.2014, 10:41
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Maik., 11.10.2014, 15:34
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Steffen, 15.10.2014, 22:23
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - geralds(R), 16.10.2014, 01:22
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Steffen, 16.10.2014, 01:51
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Senpai, 15.10.2014, 17:38