Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - SEPIC (Elektronik)

verfasst von Heinrich, 13.10.2014, 15:39 Uhr

» --
» Hi,,
»
» »
» » Hallo,
» » das "Nein" kam nicht von mir - ich hatte zu diesem Zeitpunkt den
» » Benutzernamen noch nicht registriert.
»
» phuuhhh, da bin ich aber froh,, schwitz, keuch :rotfl:
»
» Es beweist sich hier wieder einmal, dass man im Vorteil ist,
» wenn man sich anmeldet. Der Pöbel bleibt begrenzt außen vor.
»

Das stimmt wohl :)

» »
» » Danke für den Vorschlag. Dieser scheint mir jedoch ein wenig zu
»
» Gerne geschehen.
» » anspruchsvoll zu sein. Ich benötige tatsächlich nur eine extrem
» einfache,
»
» ne,, ist es ganz und gar nicht.
» Alle Bauteile kannst einfach im freien Markt und sauber für wenige Cent
» kaufen.
» Das habe ich so gemacht.
»

Aber im Vergleich zu dem Joule Thief ist der TI IC mit rund 1 - 1,5€ doch teurer, oder?!

»
» » robuste Lösung mit 5 V Output. Wie jemand anderes jedoch schon meinte,
» wäre
»
» welche Bedeutung hat bei dir "robust"?.
» Da hat immer eine Grenze. Wo ist diese bei deinen Überlegungen? - eine,
» zwei sind: Kosten/Nutzen; Größe/Effizienz.
»

Naja, robust eben - nicht so leicht durch äußere Einflüsse veränderbar - er tut was er tun soll ;)

» » es sinnvoll, wenn auch Spannungen < 3 V zu 5 V transfomiert würden, da
» die
» » Batterien ja mit der Zeit etwas an Spannung verlieren.
» » Dieser Joule Thief erscheint "mir" als genügend - ich weiß jedoch nicht,
» » wie robust die Schaltung für einen µC ist? Außerdem fehlt mir die
» » Berechnungsgrundlage und die nötigen Bauteile (Spule z.B. - ich möchte
» » nicht für eine mögliche kommerzielle Lösung 10000 Spulen wickeln ;) ).
»
» Die Spulen dazu musst nicht selber berechnen und wickeln.
» Obwohl im Datenblatt eine Formel dazu eh existiert.
»

Welches Datenblatt bezüglich der Formel meinst du? Hast du einen Link?

» Ne, kann ich dir gerne helfen, wennst willst.
»
» Kannst mal bitte eine Skizze machen, was du machen willst,
» wie viele Stück es werden sollen, etc....
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Das ist sehr nett von dir! Danke! Also eine Skizze kann ich derzeit noch nicht anfertigen - genauso wenig wie eine Abschätzung der zu fertigenden PCBs.



Gesamter Thread:

Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Heinrich, 10.10.2014, 14:28 (Elektronik)
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - simi7(R), 10.10.2014, 14:51
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - geralds(R), 10.10.2014, 14:56
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - simi7(R), 10.10.2014, 15:03
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - gast (A), 10.10.2014, 17:27
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Heinrich, 13.10.2014, 13:07
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - xy(R), 14.10.2014, 12:00
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - cmyk61(R), 10.10.2014, 18:52
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - geralds(R), 10.10.2014, 20:05
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Heinrich, 10.10.2014, 20:12
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - geralds(R), 10.10.2014, 20:28
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Heinrich, 11.10.2014, 14:57
Vorschlag - SEPIC - geralds(R), 13.10.2014, 13:59
Vorschlag - SEPIC - Heinrich, 13.10.2014, 14:40
Vorschlag - SEPIC - geralds(R), 13.10.2014, 15:11
Vorschlag - SEPIC - Heinrich, 13.10.2014, 15:39
Vorschlag - SEPIC - hw-schrauber(R), 14.10.2014, 12:40
Mega328 und Gemüse - geralds(R), 14.10.2014, 13:24
Mega328 und Gemüse - hw-schrauber(R), 15.10.2014, 09:51
Mega328 und Gemüse - geralds(R), 15.10.2014, 10:41
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Maik., 11.10.2014, 15:34
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Steffen, 15.10.2014, 22:23
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - geralds(R), 16.10.2014, 01:22
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Steffen, 16.10.2014, 01:51
Spannungswandler von 3 V auf 5 V - Senpai, 15.10.2014, 17:38