Forum
Tiefpassfilter für Subwooferendstufe (Elektronik)
» » » » Darum der Vorschlag mit den Trimmern.
» » »
» » » Ich will nicht nörgeln,
» » » Aber ein Trimmer ist ein einstellbarer Kondensator.
» » » Der einstellbare Widerstand, nennt sich im allgemeinen Einstellregler.
» » » Das hat den Vorteil, dass Verwechslungen ausgeschlossen währen, wenn
» » alle
» » » Bastler die Dinge beim richtigen Nahmen nennen würden.
» »
» » ---
» » Was sagt Ottifant dazu?
» »
» » ---
»
» Vermutlich meinst Du mich.
»
» Man schaue in meine Signatur.
»
» Ich habe Potis zum Einlöten in eine Schaltung gemeint, die mit einem
» Schraubendreher eingestellt werden.
» Halt Trimmpotis oder Trimmer (für mich).
» Diese eindeutige Sprachregelung von olit habe ich bisher nicht gekannt.
» http://de.wikipedia.org/wiki/Trimmer
» http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer
---
...fühlt sich unser Otti angesprochen,
nein, dich meinte ich ausnahmsweise nicht..
https://www.google.at/search?q=ottifant&rls=com.microsoft:de-AT:IE-Address&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=B9s4VKHLLIK1af_FgNAD&ved=0CCAQsAQ&biw=1024&bih=757
Aber ja, ich spreche bei Trimmer auch der Anwendung entsprechend.
"Trimmer" - Gargon, allgemein für etwas einzustellen, -> "trimmen", dann
im Satz erkennt man, welche Art, Typ Trimmer nur gemeint sein kann.
"Trimmer" - Kondensator; das war einmal. Die Zeiten ändern sich.
Nur weil früher im Radio hauptsächlich Stell-Kondensatoren verwendet wurden.... hm..
Stellwiderstände wurden und sind in gleicher Weise, gleich viele in Verwendung...
Nicht zu vergessen die Spulen, welche eine Ferrit-Madenschraube zum Einstellen haben.
Oder die Spulen im Radio-HF-Teil zu Abstimmen, gleicherweise, wie der Drehkondensator....
Ist zwar nicht mehr "Trimmen", aber in Gargon wurde diese Aktion mit inkludiert.
"trimme mal auf diesen Sender hin!", "stelle mal auf diesen Sender ein!",,, oder so ähnlich..
ist doch eindeutig, eine Handlung mit Trimmung.
Um Verwechslungen vorzubeugen:
Trimm-Kondi
Trimm-Poti
sagen..
(Ein)stell-Poti, (Ein)stell-Widerstand wird niemand bei uns sagen, klingt ekelig.. oder?
Der Radioner schleudert gerne mit radionischen Fachwörtern herum; und der Wortschatz ist groß.
Die Sprachweise von olit kenne ich, nur zu gut. /Siemens
Aber das war und ist mir zu "deutsch"
(wo kommt er her, Grimm? )
So spricht man eher, um irgendwelche Klugheiten loszulassen;
aus dem "hohen Norden"; "..Ottifant sagt..". "ighc, ighc, ighc, ighc"
Damit meine ich absolut !nicht olit, nur kein Missverständnis bitte.
Das ist nicht auf Seinem, sondern, es ist die alte Lehre.
Seit den 80er ist's wurst, seitdem, verwende ich die "neue Lehre". ->> Emanzipation.
Nur muss man halt so sprechen, dass jeder weiß, wovon gesprochen wird.
"Trabrennen-Sprache" mag ich eher nicht, sondern, eher eine Sprache mit gutem sortierten Wortschatz.
//einer spricht, bzw. schreit vor -- und alle rennen dann
nach ihm hinten nach, in eine Richtung, wie getrieben.//
Grüße
Gerald
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:














