Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kurzschluss mit Masse im Trafo beseitigen (Elektronik)

verfasst von JBE, 10.10.2014, 13:07 Uhr

» Ein herzliches Hallo an euch, liebe Community!
»
» Wir (ich und mein Vater) haben ein altes Ultraschallgerät zur Reparatur in
» die Werkstatt bekommen. Dies besitzt eine Stromplatine, welche aus 230 Volt
» AC verschiedene Gleichspannungen erzeugt. (130 Volt, +5, -5 Volt, 14.8
» Volt...).
» Nach langem Messen haben wir festgestellt, dass im Trafo selbst ein
» Kurzschluss gegen Masse vorliegt. Die Folge ist, dass die Netzteilplatine
» kurz anspringt aber dann sofort in Schutz geht.
» Dieser Trafo liegt auf der Primärseite der Platine und liefert je 2 Drähte
» Wechselspannung auf die Sekundärseite, welche dann noch durch
» Gleichrichter, Elkos, Spulen ... bearbeitet wird.
»
» Unser Ziel ist es nun, diesen Kurzschluss mit Masse irgendwie zu
» beseitigen. Uns kam die Idee auf, durch einen zweiten Trafo diesen
» Kurzschluss mit Masse galvanisch zu trennen - sprich, nach diesem zweiten
» Trafo hebt sich dieser Kurzschluss ja wegen der internen Trennung von Masse
» wieder auf.
»
» Allerdings haben wir gemerkt, dass es nicht sehr einfach ist, DEN perfekten
» Trafo zu finden.
» Dieser müsste ja genau dieselben Wicklungen an In- und Output haben, damit
» dieselbe Spannung erhalten bleibt. Zusätzlich muss dieser mit der
» Stromstärke (etwa 1.6 Ampere Gleichstrom am Output) und der Frequenz der
» Wechselspannung des Originaltrafos (80 khZ bei effektiv etwa 20 Volt
» Wechselspannung) klar kommen.
» Momentan haben wir einen kleineren Standby-Trafo und wir merken, dass
» dieser Startschwierigkeiten hat, am Anfang volle Power zu geben. Läuft es
» aber mal, so funktioniert das Gerät zwar ... der zweite Trafo wird jedoch
» heiß!
»
» Unsere Frage ist nun: wie können wir überhaupt an diesen Trafo kommen, der
» die passende Größe und Leistung hat und mit 80khZ optimal arbeitet. Uns
» wurde gesagt, ein kleinerer Trafo kommt mit stark niedrigeren Frequenzen
» nicht zurecht, da intern zu viele Verluste entstehen. Umgekehrt sei ein
» großer Trafo auch nicht optimal mit höheren Frequenzen zu bedienen.
»
» Und: Seht ihr eventuell eine andere Möglichkeit, diesen Kurzschluss mit
» Masse im Trafokern zu beseitigen?
» Dieses Gerät ist leider alt, somit gibt es leider keine Ersatzteile oder
» ähnliches.
»
»
» Wir würden uns über eure Antworten und Meinungen sehr freuen! ;-) Wir sind
» sehr ambitionierte Bastler und wir wären sehr froh, wenn wir dieses Problem
» auch lösen könnten, denn es interessiert uns total!
»
» Viele Grüße,
»
» Christian alias X3nion

Entweder beim Hersteller nach Ersatz fragen, (meist bekommt man nix, heute eh nicht erwüscht, nur noch komplett Austausch oder gleich neues Gerät), oder einen Elektroniker mit Schaltnetzteilkenntnissen fragen ob dieser einen neuen HF-Trafo , oder den Defekten reparieren kann, vorrausgesetzt er hat das passende Wickelgut usw.

Auf keinen Fall selber versuchen das Teil kaputt zu reparieren, es sei denn man weis genau was man da macht.



Gesamter Thread:

Kurzschluss mit Masse im Trafo beseitigen - X3nion, 08.10.2014, 19:30 (Elektronik)
Kurzschluss mit Masse im Trafo beseitigen - Theo., 08.10.2014, 20:14
Kurzschluss mit Masse im Trafo beseitigen - Offroad GTI(R), 08.10.2014, 20:19
Kurzschluss mit Masse im Trafo beseitigen - X3nion, 08.10.2014, 20:42
Kurzschluss mit Masse im Trafo beseitigen - X3nion, 08.10.2014, 21:37
Kurzschluss mit Masse im Trafo beseitigen - gast (A), 08.10.2014, 22:04
Kurzschluss mit Masse im Trafo beseitigen - JBE, 10.10.2014, 13:07