Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Unbekannte Schaltsymbole (Elektronik)

verfasst von Eberhard(R)  E-Mail, 10.10.2014, 12:47 Uhr

» Schönen guten Tag.
»
» Kann mir jemand sagen was das für Bauteile, auf dem angehängten Schaltplan,
» sind. Ich habe die betroffenen rot eingekreist.
» Ich dachte an FE-Transistoren oder so. Aber die Schaltsymbole sehen anders
» aus.Ich hab schon im Netz gesucht, aber nichts gefunden. Hoffe jemand kennt
» diese Symbole. Ich möchte nämlich das Verstehen was da passiert.



1. ist ein selbstleitender* N-Kanal-MOSFET (nicht P-Kanal).
Wenn dessen Gate mit dessen Source verbunden wird, stellt er eine Stromquelle dar, die hier als "Arbeitsstromquelle" ähnlich einem Arbeitswiderstand dient.

Bei 3. ist derselbe selbstleitende N-Kanal-MOSFET nur spiegelbildlich dargestellt. Zusätzlich liegt ein selbstsperrender P-Kanal-MOSFET (nicht N-Kanal) parallel, der den selbstleitenden N-Kanal-MOSFET im High-Zustand des Pins überbrückt, wenn das Pin als Ausgang konfiguriert ist.

Der selbstleitende N-Kanal-MOSFET wirkt hier eigentlich nur, wenn das Pin als Eingang oder Tristate konfiguriert ist. Somit ist immer ein eindeutiger Pin-Zustand sichergestellt.

Der untere N-Kanal-MOSFET und der obere P-Kanal-MOSFET stellen im Falle Pin = Ausgang eine ganz normale CMOS-Funktion dar.

Eberhard

* PS: Selbstleitende P-Kanal-MOSFETs gibt es nur als Teil von integrierten Schaltungen und nicht diskret.
Selbstleitende N-Kanal-MOSFETs gibt es immer noch (und hoffentlich noch lange) von einigen Halbleiterherstellern auch als Einzeltransistoren.

Bei selbstleitenden MOSFETs werden normalerweise die Drain-Source-Striche durchgehend gezeichnet, bei selbstsperrenden dagegen unterbrochen (drei Teilstriche, wenn auch der Substrat-Anschluss gezeichnet wird).
In der hier gezeigten (seltenen) Darstellung ist es dagegen der Gate-Strich, der durchgehend bzw. gestrichelt dargestellt wird.

Wenn der Gate-Anschluss nicht (wie hier) in der Mitte des Gates gezeichnet wird, sondern am Ende des Gate-Striches, kann man im Normalfall feststellen, wo der Source-Anschluss liegt (nämlich nahe dem Gate-Anschluss), womit dann auch meist klar ist, ob es sich um einen N-Kanal- oder P-Kanal-MOSFET handelt.
Trotzdem gibt immer wieder falsche Darstellungen in Datenblättern und Applikations-Schaltungen.



Gesamter Thread:

Unbekannte Schaltsymbole - thorsten(R), 09.10.2014, 11:45 (Elektronik)
Unbekannte Schaltsymbole - xy(R), 09.10.2014, 11:52
Unbekannte Schaltsymbole - thorsten(R), 09.10.2014, 12:13
Unbekannte Schaltsymbole - geralds(R), 09.10.2014, 12:12
Unbekannte Schaltsymbole - thorsten(R), 09.10.2014, 12:15
Unbekannte Schaltsymbole - Eberhard(R), 10.10.2014, 12:47