Forum
Stromberechnung (Elektronik)
Nahtrag:
ich könnte ja z.B. auch einen Lautsprecher nehmen und mit der Membran einen Druck auf eine Materialprobe ausüben. Wenn dieser Druck immer gleich bleiben soll, wie wäre dann der Zusammenhang?
Was passiert, wenn die Probe "dicker" (z.B. eine andere Probe)wird und die Membran nicht mehr ganz soweit (1/10mm weniger)auslenkt? Wie stelle ich sicher, dass der Druck auf die Probe konstant bleibt.
Es gäbe noch viele andere Anwendungsmöglichkeiten wo es wichtig wäre den Druck/die Kraft bei sich ändernden Bedingungen zu stabilisieren. Deshalb die Grundlegende Frage.
Gesamter Thread:
Stromberechnung - hw-schrauber
, 09.10.2014, 16:39 (Elektronik)

Stromberechnung - xy
, 09.10.2014, 16:50

Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 18:27
Stromberechnung - hw-schrauber
, 12.10.2014, 20:31

Stromberechnung - Maik., 09.10.2014, 16:53
Stromberechnung - hw-schrauber
, 09.10.2014, 17:26

Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 18:31
Stromberechnung - Maik., 09.10.2014, 20:13
Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 20:26
Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 20:36
Stromberechnung - otti
, 09.10.2014, 21:35

Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 22:34
Stromberechnung - hw-schrauber
, 10.10.2014, 09:37

Stromberechnung - hw-schrauber
, 10.10.2014, 09:48

Stromberechnung - otti
, 10.10.2014, 10:01

Stromberechnung - hw-schrauber
, 10.10.2014, 10:40

Stromberechnung - xy
, 10.10.2014, 10:47

Stromberechnung - otti
, 10.10.2014, 11:47
