Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stromberechnung (Elektronik)

verfasst von hw-schrauber(R), 10.10.2014, 09:37 Uhr

Danke euch allen,

doch es geht um die Grundlagenfrage und nicht um Kräfte die ich auch mechanisch kontrollieren könnte. Schließlich könnte das Problem ja auch in einem ganz anderen Zusammenhang auftreten.

Das es bei dem Versuch der Konstantstromregelung eine Art "Mitkopplung" gibt, ist mir klar.

Vielleicht kann man an der Stelle ja das "Pferd" auch mal umdrehen. Das mit dem Magnetne klappt im Dauerbetrieb prima, die Kraft passt, die Temperatur steht bei ca. 145° bis 150°C. Nur, wenn ich morgends einschalte, dann ist die Temperatur eben etwa Raumtemperatur. Dann ist die Kraft viel zu hoch. Und meine Frage war nun, in welchem physikalischen Zusammenhang steht die Kraft. Propotional zum Strom? Quadratisch zum Strom? Bzw. Strom quadratisch zur Kraft? Oder ist es die Leistung? Das war halt die Frage?



Gesamter Thread:

Stromberechnung - hw-schrauber(R), 09.10.2014, 16:39 (Elektronik)
Stromberechnung - xy(R), 09.10.2014, 16:50
Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 18:27
Stromberechnung - hw-schrauber(R), 12.10.2014, 20:31
Stromberechnung - Maik., 09.10.2014, 16:53
Stromberechnung - hw-schrauber(R), 09.10.2014, 17:26
Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 18:31
Stromberechnung - Maik., 09.10.2014, 20:13
Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 20:26
Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 20:36
Stromberechnung - otti(R), 09.10.2014, 21:35
Stromberechnung - gast (A), 09.10.2014, 22:34
Stromberechnung - hw-schrauber(R), 10.10.2014, 09:37
Stromberechnung - hw-schrauber(R), 10.10.2014, 09:48
Stromberechnung - otti(R), 10.10.2014, 10:01
Stromberechnung - hw-schrauber(R), 10.10.2014, 10:40
Stromberechnung - xy(R), 10.10.2014, 10:47
Stromberechnung - otti(R), 10.10.2014, 11:47