Forum
7 Segment Ansteuerung; 74HC373 Problem; hm... (Elektronik)
» Gal ist ein 22v10d. Original war ein 74hc373 und bei der zweiten Platine
» ist auch der Typ verbaut. Denke nicht, dass es daran liegt.... es läuft mit
» 5V.
»
» Es ist statisch nicht multiplex. Ein 373 steuert eine 7 Seg Anzeige. Wenn
Ja, das habe ich dann auch gesehen, war ja nur eine Vermutungs-Frage.
» ich einzelne 373 entferne, bleibt die falsche Anzeige der 1. oder 2.
Die LED-Anzeige wird jeweils mit seinem eigenen 373er angesteuert, ok.
So habe ich es auch anfangs, als es noch nicht klar war vermutet, gut.
Das heißt dann logisch auch, dass, wenn du das betreffende 373er Käferchen rausnimmst, dass ja diese Anzeige verlöschen muss.
Macht es das? - oder bleiben die LED-Segmente trotzdem leuchtend? - ohne Treiber-IC, meine ich...
Wenn ja, dann hast ein Problem mit den 7-Segmentanzeigen, himself.
Hast schon mal die 373er kreuzweise getauscht?
zB das ok, mit der defekten Stelle?
Klar mit dem Risiko, wenn eine LED einen "Kurzen" macht, dass
dann das gute Käferchen kaputt werden könnte.
Im S-Plan hast nur die Prinzip-Darstellung gezeichnet.
Das heißt aber schon auch, dass für die LEDs jeweils
Vorwiderstände notwendig sind.
Haben diese Widerstände ein Problem? - Ist Schmutz irgendwo quer?
Vor einigen Tagen sprachen wir hier über Kurzschlüsse,
die von so genannten "Zinn-Whisker" erzeugt werden können.
Suche mal nach solche Zinn-Blüten .. (Kristalle).
» bestehen. Nur die Dritte funktioniert.
Wenn du die Treiber quer tauscht, dann sollte diese funktionierende Stelle, dann nicht mehr funktionieren,
aufgrund eines kaputten Käfers der anderen Stellen.
--> "Fehlereingrenzung".
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











